Zu Besuch im Schülerforschungszentrum Berchtesgaden:
Wie Kinder zu Forschern werden

Einzigartig ist, dass Jugendliche eigene Forschungsprojekte mit Hilfe von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) selbstständig verfolgen können. Mit dem Programm sollen junge Begabungen für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge geweckt werden.
Das Regionalfernsehen Oberbayern stellt das Schülerforschungszentrum Berchtesgaden vor. Zu Wort kommen die neue Leiterin des Zentrums, Prof. Claudia Kugelmann, TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann sowie Landrat Georg Grabner.
Das Schülerforschungszentrum im alten Berchtesgadener Gymnasium trägt ein Verein, an dem die Technische Universität München (TUM), die Marktgemeinde Berchtesgaden, der Landkreis Berchtesgadener Land, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land, das Deutsche Museum, die Fachhochschule Salzburg und rund zehn Unternehmen der Region Berchtesgaden beteiligt sind. Das langfristig angelegte Projekt ist Teil des Zukunftskonzepts, für das die TUM im Juni 2012 erneut bundesweit als Exzellenzuniversität ausgezeichnet wurde.
RFO-Mediathek: Ehrung für Landrat Grabner
RFO-Mediathek: Schülerforschungszentrum Berchtesgaden - Gesundheitstage für Schulklassen