• 07.06.2011

Das Lernen lernen:

Learning@TUM für Studierende

<div>Das eigene Lernverhalten kennen und optimieren, kurz: das Lernen lernen - das ist eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche wissenschaftliche Ausbildung. Das hochschuldidaktische Team der TUM ProLEHRE macht allen Studierenden im Sommersemester 2011 interdisziplinäre Angebote zur Unterstützung und Förderung ihrer Lernkompetenz.</div> <div></div>

Lernender Student auf Wiese
Learning@TUM für Studierende - Es geht auch entspannt, wie bei diesem Studenten auf der Grünfläche im Innenhof der TUM. (Foto: Uli Benz)

In einer Reihe von Workshops können die Teilnehmer ihren individuellen Lernstil kennenlernen, den Lernprozess planen und optimieren sowie geeignete Lerntechniken für das Studium ausprobieren. Termine mit freien Plätzen:

  • „Selbstorganisiert lernen im Studium“, 20.06. in Garching, 06.07. in Weihenstephan
  • „Zeitmanagement im Studium“, 16.06. am Stammgelände
  • „Garantiert erfolgreich lernen“ nach der Methode des Bestseller-Autors Christian Grüning, 13.07. in München, 15.07. in Garching

Offene Lernsprechstunde

In der für alle offenen Lernsprechstunde erhalten die Studierenden Tipps und Anregungen zum Lernen im Studium: Gibt es konkrete Fragen zum Lernvorhaben im aktuellen Semester? Besteht der Wunsch, eine neue Lerntechnik auszuprobieren? Oder besteht Unsicherheit, wie man sich an das Skript einer Vorlesung herantrauen soll?

  • Lernsprechstunde Garching: Donnerstag, 09.06. 15:30 – 16:30 Uhr
  • Lernsprechstunde Stammgelände: Freitag, 10.06., 15:30 – 16:30 Uhr

Anmeldung, Aktuelles und weitere Kursinformationen unter: www.prolehre.tum.de/learning

Kontakt: Beate Dallmeier, ProLEHRE/Carl von Linde-Akademie, Tel. (089) 289-25373, E-Mail: dallmeierspam prevention@prolehre.tum.de

Technische Universität München

Corporate Communications Center

HSTS