Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Porträt aller Gewinner:innen des TUM Future Learning Awards 2023
07.12.2023
Lesezeit: 2 Min.

TUM-Familie kürt die besten Ideen für Studium und Lehre

Die Gewinner:innen des TUM Future Learning Awards 2023

Unsere Welt verändert sich rapide. Sie verlangt nach neuen Ansätzen in der Forschung, in der Anwendung von Wissen und nicht zuletzt in der Lehre. Die TUM Future Learning Initiative sucht die besten Ideen für Studium und Lehre auf der Höhe der Zeit – von denen, die am besten wissen, was es dafür braucht: den Studierenden. Dieses Jahr ist der Wettbewerb in die zweite Runde gegangen. Nun wurden die Gewinner:innen der #TFLI2023 gekürt.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Lehren
Die Preisträger:innen des TUM IDEAward mit Vertreter:innen von TUM, UnternehmerTUM und Zeidler-Forschungs-Stiftung.
01.12.2023
Lesezeit: 1 Min.

TUM IDEAward für drei Gründungsteams

Start-up-Ideen mit nachhaltiger Wirkung

Drei Gründungsideen für nachhaltig wirkende Technologien sind mit dem TUM IDEAward ausgezeichnet worden. Die Studierendenteams entwickeln ein Sensoriksystem für die Präzisionslandwirtschaft, Mikroalgen für die Fischzucht und magnetische, energiesparende Stoßdämpfer.

Mehr erfahren
Community Nachhaltigkeit Entrepreneurship Studium
Radrennfahrerin und TUM-Studentin Ricarda Bauernfeind
28.11.2023
Lesezeit: 3 Min.

Spitzenradfahrerin und TUM-Studentin Ricarda Bauernfeind

Etappensieg bei der Tour de France während der Bachelor-Arbeit

Ricarda Bauernfeind ist 23 Jahre alt und schreibt im Sommer 2023 ihre Bachelorarbeit an der Technischen Universität München (TUM), als sie einen Etappensieg bei der Tour de France erringt. Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit.

Mehr erfahren
Community Studium
Studierende an der TUM
23.11.2023
Lesezeit: 1 Min.

Absolvent:innen der TUM weltweit gefragt

Rang 13 im Employability Ranking

Die Absolvent:innen der TUM sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Dies zeigt erneut das „Global University Employability Ranking“. In der neuen Ausgabe steht die TUM auf Rang 13 weltweit. In Europa ist sie damit nach den Universitäten in Cambridge und Oxford sowie dem Imperial College London die Nummer 4.

Mehr erfahren
Community Studium TUM in Rankings
22.11.2023
Lesezeit: 2 Min.

EuroTeQ begrüßt neue Mitglieder zu Beginn der zweiten Förderperiode

Die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens gestalten

Die erfolgreiche EuroTeQ Engineering University erweitert ihr Angebot und will die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens weiter mitgestalten. Zum Start der zweiten Förderphase durch die Europäische Union konnten zwei neue hervorragende Mitglieder begrüßt werden: die HEC Paris und die IESE Business School Barcelona. Am 21. und 22. November kamen Vertreter aller acht Partnerhochschulen an der Technischen Universität München (TUM) zusammen, um ihr Engagement für die gemeinsame Umgestaltung der studentischen Ausbildung und des lebenslangen Lernens zu zeigen.

Mehr erfahren
Campus Studium Lehren Präsident
14.11.2023
Lesezeit: 5 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Zero Waste-Strategien entwerfen, Spitzenmanagern zuhören, Mumbai und Beijing kennenlernen, mit dem elektronischen Lerncoach arbeiten: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden.

Mehr erfahren
Community Campus Studium
Forschende mit einer Roboterhand
27.10.2023
Lesezeit: 2 Min.

THE und Shanghai Subject Rankings

Spitzenplätze in Fächerrankings

In zwei der international renommiertesten Fächerrankings steht die TUM erneut auf herausragenden Plätzen. In den „THE World University Rankings by Subject“, die breite Fächergruppen beurteilen, gehört die TUM dreimal zu den besten 25 Universitäten weltweit. Die „Global Rankings of Academic Subjects“ der „Shanghai Rankings“, die einzelne Fächer bewerten, zählen die TUM viermal zu den besten 25 – in Fernerkundung und Medizintechnik sogar zu den Top 10.

Mehr erfahren
Community Forschung Studium TUM in Rankings
Porträtfoto von Prof. Dr. Senthold Asseng
25.10.2023

Neue Podcastfolge von „We are TUM“

Indoor Farming, Familienservice der TUM und Strategien bei Prüfungsangst

Ressourcen sparen und Pestizide vermeiden – das verspricht Indoor Farming. Senthold Asseng, Professor für Digital Agriculture, forscht zu diesem Thema und steht im Finale des hochdotierten Ideenwettbewerbs „Jahrhundertprojekt“ der Werner Siemens-Stiftung. Außerdem in dieser Folge: Hidden Champions Marion Friederich und Ana Dzhigovechki stellen die Angebote des TUM Familienservice vor, Leonie Popken von der Hochschulgruppe visiTUM erzählt, wozu sie zukünftigen Studierenden rät – und Psychotherapeutin Annika Hughes zeigt Strategien auf, um Prüfungsangst zu bewältigen.

Mehr erfahren
Community Nachhaltigkeit Forschung Studium
16.10.2023

Open-Air-Erstsemesterfeier am TUM Campus Garching

Willkommensparty für 14.500 neue Studierende aus aller Welt

Mit Zukunftsmut, Freibier, Brezen und Live-Musik hat die Technische Universität München (TUM) ihre neuen Studierenden willkommen geheißen. 14.500 Studierende beginnen dieses Wintersemester ihren akademischen Weg an der TUM. Insgesamt studieren hier 52.000 junge Menschen – davon bringen 44 Prozent internationale Studierende ihre vielfältigen Denkweisen aus über 140 Ländern mit an die TUM.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Präsident
16.10.2023
Lesezeit: 9 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Sprachen lernen im Tandem, auf mathematische Schnitzeljagd gehen, die mentale Gesundheit stärken, Diversity-Filme gucken, sich in Lern-Workshops schlaumachen: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden im Herbst 2023.

Mehr erfahren
Community Campus Studium
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS