• 4.12.2013

TUM besetzt neuen Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie

Sabine Maasen wird Direktorin des Munich Center for Technology in Society

Die Technische Universität München (TUM) hat Prof. Sabine Maasen von der Universität Basel auf den neuen Friedrich Schiedel-Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie berufen. Damit wird ein Kernbereich des Munich Center for Technology in Society (MCTS) besetzt, das im Rahmen der Exzellenzinitiative 2012 als sogenanntes Integratives Forschungszentrum eingerichtet wurde. Das MCTS widmet sich disziplinübergreifend den Wechselwirkungen von Technik und Gesellschaft. Die prominente Berufung wird durch die Friedrich Schiedel-Stiftung mit 3,6 Millionen gefördert. Die Neuberufung hat den Rang einer Liesel Beckmann Distinguished Professorship, wie sie an der TUM einer kleinen Gruppe herausragend qualifizierter Professorinnen vorbehalten ist.

Präsident Wolfgang A. Herrmann ernennt Prof. Sabine Maasen.
Die erste Professorin der TUM, Liesel Beckmann, als Vorbild: Präsident Wolfgang A. Herrmann ernennt Prof. Sabine Maasen. (Bild: U. Benz / TUM)

Prof. Sabine Maasen (53) folgt am 1. April 2014 als Direktorin des Munich Center for Technology in Society auf den Gründungsdirektor Prof. Klaus Mainzer (66), der das MCTS aufgebaut hat. Maasen studierte Soziologie, Linguistik und Psychologie; ihre Doktorarbeit und Habilitationsschrift verfasste sie als Schülerin von Prof. Peter Weingart (Bielefeld) in der Soziologie. Nach ihrer Tätigkeit am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld verantwortete sie von 1994 bis 2001 die Koordination des Arbeitsbereichs „Kognition und Handlung“ am Münchner Max Planck-Institut für Psychologische Forschung. Anschließend wurde sie auf die Professur für Wissenschaftsforschung und Wissenschaftssoziologie der Universität Basel berufen. Sie ist Mitglied mehrerer Editorial Boards und wissenschaftlicher Beiräte.

Sabine Maasen gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Wissenschaftsforschung in Europa. Sie vertritt einen umfassenden gesellschaftswissenschaftlichen Ansatz, der sozialwissenschaftliche, philosophische, historische, ethische und medienwissenschaftliche Fragestellungen einbezieht. Damit entspricht ihre Herangehensweise exakt dem Profil des  Munich Center for Technology in Society.

Wie beeinflussen sich Gesellschaft und Forschung gegenseitig?

Das MCTS erforscht über die Fakultätsgrenzen hinweg die humanwissenschaftlichen Aspekte der Technikwissenschaften. Wie beeinflussen sich Gesellschaft und Forschung gegenseitig? Was sollte aus ethischer Sicht bei technischen Entwicklungen beachtet werden? Wie können Wissenschaft und Öffentlichkeit miteinander kommunizieren? Soziologen und Ethiker, Philosophen und Historiker, Wirtschafts- und Medienwissenschaftler arbeiten Hand in Hand mit Ingenieur- und Naturwissenschaftlern.

Zur Stärkung des MCTS richtet die TU München mehrere neue Professuren ein, darunter nun den Friedrich Schiedel-Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie in der TUM School of Education.

Die TUM beruft Sabine Maasen auf eine Liesel Beckmann Distinguished Professorship. Diese acht zusätzlichen Professuren richtet die TUM für exzellente Professorinnen ein. Sie sollen Studentinnen und junge Forscherinnen ermutigen, eine Wissenschaftskarriere einzuschlagen. Diese Professuren sind nach der ersten Professorin der damaligen Technischen Hochschule München, Liesel Beckmann (1914 – 1965), benannt.

Mehr Informationen:
Munich Center for Technology in Society

Zukunftskonzept der TUM

Technische Universität München

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS