Ab 11.12. auf ServusTV: "Sterne und Kosmos" mit Prof. Ulrich WalterNachts durch den Weltraum
Wie sind Galaxien und Planetensysteme entstanden? Wofür steht die die Stringtheorie? Was macht die kosmische Hintergrundstrahlung? Und sind wir allein im Universum? Prof. Ulrich Walter diskutiert Fragen über "Sterne und Kosmos" in einer der neuen Serie auf ServusTV. Ursprünglich war die Sendung eine Vorlesung im Hörsaal 1801 in Garching – von 11.12.2014 bis 21.12.2014 zeigte der Sender Aufzeichnungen im Nachtprogramm.
Prof. Ulrich Walter hat selbst eine Weltraumreise hinter sich: Als Astronaut auf einer Mission mit dem Space Shuttle Columbia umkreiste er 1993 zehn Tage lang die Erde.
Sendung ansehen
Alle Folgen und Sendetermine
(Stand: 09.01.2015)
- Do., 11.12.2014, 03.45 Uhr: Reise durch das Universum
- Fr., 12.12.2014, 03.10 Uhr: Vom Big Bang (Kosmogonie) bis zum Ende der Tage
- Sa., 13.12.2014, 03.35 Uhr: Kosmische Hintergrundstrahlung
- So., 14.12.2014, 03.45 Uhr: Entstehung von Galaxien und Planetensystemen
- Mo., 15.12.2014, 03.15 Uhr: Sternenentwicklung
- Di., 16.12.2014, 02.40 Uhr: Supernovas & Schwarze Löcher
- Do., 18.12.2014, 02.55 Uhr: Standardmodell & Stringtheorie
- Fr., 19.12.2014, 03.35 Uhr: Theoretische Kosmologie
- So., 21.12.2014, 03.35 Uhr: Sind wir allein im Universum?
Weitere Informationen
- Lehrstuhl für Raumfahrttechnik (lrt)
- Profil von Prof. Dr. Ulrich Walter
- Literatur und Details zur Vorlesung an der TUM
Technische Universität München
Corporate Communications Center