ARD Alpha und SAT.1 Bayern berichten über Ernährungsforschung an der TUMDie Lebensmittel der Zukunft
Viele Menschen leiden Hunger. Bis zum Jahr 2050 wächst die Bevölkerung auf 10 Milliarden. Damit steigt auch der Bedarf an Nahrung. Kann uns das Essen der Zukunft satt machen? In zwei Beiträgen befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Technischen Universität München (TUM) damit, wie sich die Ernährung der Menschheit langfristig sichern lässt und welche Rolle pflanzliche Produkte dabei spielen.
"Unser Essen der Zukunft – Welternährung und Verantwortung" – Beitrag auf ARD Alpha (28:00 Min)
"Nahrung der Zukunft" – Beitrag auf SAT.1 Bayern (27:05 Min)
Die Verfügbarkeit der Inhalte ist unter Umständen zeitlich begrenzt.
Mehr Informationen:
- Lehrstuhl Pflanzenzüchtung
- Lehrstuhl für Ernährungsmedizin
- Else-Kröner-Fresenius-Zentrum
- Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung