TUM-Wissenschaftler bei Campus Talks im Heppel & EttlichDie Schönheit der Mathematik - und warum Diabetes im Kopf anfängt
Forschung auf den Punkt gebracht: 13 Minuten haben Wissenschaftler in den ARD-alpha "Campus Talks" Zeit, um dem Publikum ihr Thema nahe zu bringen. Am 25. Februar 2015 ist es wieder soweit - und zwei TUM-Forscher sind mit von der Partie: Prof. Matthias H. Tschöp erklärt, welche Rolle das Gehirn bei der Entstehung von Diabetes spielt. Prof. Jürgen Richter-Gebert zeigt, dass Mathematik nicht nur nützlich, sondern auch schön ist. Die Sendung wird ab 20 Uhr im Theater Heppel & Ettlich aufgezeichnet.
Die Veranstaltung findet am 25. Februar 2015 im Münchner Theater Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12, statt
Zuschauer können sich unter campus@br.de mit dem Stichwort "Ich komme mit x Person(en) zu Campus TALKS am 25.2." anmelden.
Der Eintritt ist kostenlos, begrenzte Platzwahl!
Ausstrahlung
- Di., 17. März, 19:00 Uhr, ARD-Alpha
Prof. Dr. Matthias H. Tschöp: Magen an Hirn – Hirn an Magen: Neue Wirkstoffe gegen Diabetes! - Di., 7. April 2015, 19:00 Uhr, ARD-Alpha
Prof. Jürgen Richter-Gebert: Die Schönheit der Mathematik
Mehr Informationen: