BBC News über US-Amerikaner/innen an der TUM und anderen deutschen UniversitätenBBC News: Warum ein Studium in Deutschland für internationale Studierende attraktiv ist
Der Studienwunsch der Kinder stellt viele Familien vor eine finanzielle Herausforderung, denn in anderen Ländern können die jährlichen Kosten für ein Studium schnell mehrere 10.000 Euro betragen. In Deutschland dagegen wurden die Studienbeiträge in allen Bundesländern wieder abgeschafft. Davon profitieren auch die internationalen Studierenden, die hier ihren Abschluss machen. Die BBC hat darüber berichtet – und mit einem unserer Physik-Studenten aus den USA sowie mit Präsident Wolfgang A. Herrmann gesprochen.
Gerade bei jungen US-Amerikanern und Amerikanerinnen ist Deutschland ein immer beliebteres Studienland. Immer mehr Studiengänge werden auf Englisch angeboten, aber auch die Kosten für ein Studium sind hierzulande deutlich günstiger als in ihrer Heimat. Vier amerikanische Studierende erzählten der BBC, wieso sie zum Studium nach Deutschland gekommen sind und welche Erfahrungen sie hier gemacht haben. Und TUM-Präsident Prof. Wolfgang Herrmann erklärt, wie sich diese Internationalisierung an der TU München auswirkt.
BBC News: „How US students get a university degree for free in Germany” (3.6.2015)
Video zum Magazin-Artikel: „US students give advice on how to make it in Germany"
Informationen für internationale Studierende
- Englischsprachige Studiengänge der TUM
- Das gesamte Studienangebot
- Bewerbung, Zulassung und mehr für internationale Studierende
- Die TUM in Rankings