BR: Bier herstellen nach Reinheitsgebot an der TUMHopfen, Malz und Hefe – ein Crashkurs im Bierbrauen
Die Technische Universität München hat anlässlich des 500-jährigen Reinheitsgebotes zu einem Bierworkshop am WZW eingeladen. Dabei stand Johannes Tippmann, Leiter der Forschungsbrauerei Weihenstephan, den Journalisten mit viel Sachwissen aus Lehre und Praxis zur Seite. Temperatur, Hopfen- und Malzsorten spielen eine entscheidende Rolle bei der geschmacklichen Entfaltung und machen das Bierbrauen mit seinen biochemischen Prozessen zu einer komplexen und hochtechnologisierten Angelegenheit.
Der Beitrag „Bierbraukurs“ vom 14.04.2016 in der BR-Mediathek
Die Verfügbarkeit des Beitrags ist unter Umständen zeitlich begrenzt
Weitere Informationen:
Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie