BR: Professor Wolfgang Weisser spricht über tiergestütztes GestaltenGemeinsame Architektur für Tier und Mensch
Stadt und Natur müssen keine Gegensätze sein, jedoch beim Planen in Städten sollten auch unsere tierischen Nachbarn berücksichtigt werden. Diesen Weg geht Professor Wolfgang Weisser vom Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der TU München: Er setzt auf „Animal Aided Design“, eine ökologische Form der Stadtplanung, die Tiere bereits ab der Planungsphase eines Gebäudes fest einbezieht.
Dabei werden Daten über Nahrungsversorgung, Lebens- und Paarungsräume von Tieren gesammelt und an Architekten weitergegeben. Diese können dann aktiv Räume für Tiere einplanen und verbessern am Ende damit auch die Lebensqualität der Menschen – etwa durch den Gesang der Amsel im Nest nebenan oder das Beobachten einer vorbei wandernden Igelfamilie spät am Abend.
Beitrag „Tiergestütztes Gestalten: Tiere beim Bauen mitdenken“ vom 4.05.2016 des BR auf Planet Wissen
Die Verfügbarkeit des Beitrags ist unter Umständen zeitlich begrenzt.
Weitere Informationen: