Fernsehbeitrag zur Operation von Prostatakrebs-Metastasen mithilfe von GammasondenNeue Behandlungsmethode im ARD-Mittagsmagazin
Das ARD-Mittagsmagazin stellt ein Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs vor, das an den Lehrstühlen für Radiochemie, Nuklearmedizin und Urologie der TUM entwickelt wurde. Der Beitrag zeigt, wie Chirurgen eines neuartigen radioaktiven Tracers auch sehr kleine Metastasen finden und entfernen können. Bei den Operationen stützen sie sich nicht nur auf ihre Augen, sondern auch auf ihr Gehör.
Beitrag in der ARD-Mediathek (3:08)
Das Angebot ist unter Umständen nur zeitlich begrenzt verfügbar.
Ausführliche Meldung zum Thema
Technische Universität München
Corporate Communications Center