Medientipp: ARD-Krimi wurde auf dem TUM-Campus in Garching gedrehtTatort „Künstliche Intelligenz“
Wie vernimmt man eine Künstliche Intelligenz (KI) als Zeugen in einem Kriminalfall? Das fragen sich die Kommissare Batic und Leitmayr am kommenden Sonntag im Tatort „KI“. Denn „MARIA“, eine hochkomplexe Künstliche Intelligenz, hatte bis zuletzt Kontakt mit dem Mädchen Melanie, das nun vermisst wird. Was weiß „MARIA“ über das Verschwinden von Melanie? Und wie kam „MARIA“ vom Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching auf den Laptop der verschwundenen Melanie?
Der Tatort „KI“ wurde zum Teil im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und in den Räumen der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München (TUM) in Garching gedreht.
Der Tatort in der ARD-Mediathek
Die Sendung ist bis zum 21.01.2019 verfügbar.
Mehr Informationen:
- Mehr zum Tatort „KI“
- Interview mit KI-Experte Florian Röhrbein, der die Produktion als Wissenschaftler der TUM fachlich beraten hat