Quantentechnologie

An der TUM leisten wir Spitzenforschung in der Quantentechnologie – und schaffen im interdisziplinären Zusammenwirken von Natur- und Ingenieurswissenschaften die Basis für technische Innovationen, die unseren Alltag in Zukunft erleichtern werden.

Tobias Vogl untersucht in einem Versuchsaufbau Einzelphotonenquellen in 2D-Materialien
13.3.2024
Lesezeit: 3 Min.

Quantenkryptographie über weite Distanzen

Satelliten für die Quantenkommunikation

Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern und deren steigenden Rechenleistungen wird es zukünftig möglich sein, unsere aktuellen Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Forschende der Technischen Universität München (TUM) entwickeln in einem internationalen Forschungsverbund Methoden für die Verschlüsselung, die auf physikalischen Gesetzen beruhen und dadurch Abhörversuche unmöglich machen. Um die Kommunikation auch auf weite Distanzen zu garantieren, sollen im Rahmen der QUICK³-Mission Satelliten zum Einsatz kommen.

Quantentechnologie Forschung
Das Titelbild dieser Ausgabe ist eine KI-generierte, abstrakte Darstellung der Kreislaufwirtschaft. Es zeigt fiktive Komponenten aus industriellen Prozessen, die fotorealistisch umgesetzt wurden
1.3.2024

Titelthema Kreislaufwirtschaft

Neue Ausgabe des Magazins „Faszination Forschung“

Zirkuläre Strategien sollen nachhaltige Stoff- und Produktkreisläufe schaffen. Multidisziplinäre Forschungsgruppen erarbeiten Lösungswege für die Automobilindustrie. Außerdem im Heft: Wann gibt es keinen Weg mehr zurück? Klimatische Veränderungen können zu einem Kipppunkt führen, der unumkehrbar ist. Und: KI-Systeme in der Medizin müssen besonders vertrauenswürdig sein – erfahren Sie, wie Daten zuverlässig geschützt werden können.

Künstliche Intelligenz Quantentechnologie Nachhaltigkeit Campus Forschung
25.1.2024
Lesezeit: 7 Min.

Multidisziplinäre Forschungsdomäne

Den Aufbruch ins Quantenzeitalter gestalten

Elektronen, die gleichzeitig nach links und rechts kreisen. Teilchen, die über riesige Entfernungen hinweg gemeinsam ihren Zustand ändern. Solche seltsam anmutenden Phänomene sind in der Quantenphysik ganz normal. Forschende am Campus Garching nutzen sie für Quantencomputer, hochempfindliche Sensoren oder das Internet der Zukunft.

Quantentechnologie
Prof. Weig (links) und ihre Doktorandin Maria Kallergi sitzen vor einem Gerät und diskutieren die Testergebnisse bei der Messung einer Nanosaite.
12.12.2023
Lesezeit: 4 Min.

Neue Quantensysteme im Mikrometer-Maßstab

Schwingende Nanosaiten

Prof. Eva Weig und ihr Team bauen mechanische Quantensensoren, die so groß sind, dass sie unter dem Elektronenmikroskop sichtbar sind. Sie könnten vielleicht eines Tages wichtige Bausteine einer neuen Quantentechnologie sein.

Quantentechnologie Forschung
Prof. Andreas Reiserer in seinem Labor mit einem experimentellen Aufbau.
17.11.2023
Lesezeit: 4 Min.

Interview mit Quantenphysiker Prof. Andreas Reiserer

Quanteninternet: „Das größte Problem ist Datenverlust“

Weltweit arbeiten Forschende an einem Netzwerk, das Quantencomputer über lange Distanzen miteinander verbinden könnte. Andreas Reiserer, Professor für Quantennetzwerke an der Technischen Universität München (TUM), erklärt, welche Schwierigkeiten dabei überwunden werden müssen und wie in Kristallen gefangene Atome dabei helfen.

Quantentechnologie Forschung
Robin Allert (li.) und Prof. Dominik Bucher entwickeln neue Quantensensoren.
19.10.2023
Lesezeit: 3 Min.

Quantensensoren ermöglichen NMR-Verfahren auf mikroskopischer Ebene

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant

Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der Leistungsfähigkeit von Batterien sind Ionenbewegungen auf kleinster Ebene entscheidend. Bisher ist die Auflösung der gängigen bildgebenden Verfahren aber zu gering, um diese Prozesse im Detail darstellen zu können. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat Diamant-Quantensensoren entwickelt, die als hochauflösende Kernspintomografen eingesetzt werden könnten.

Quantentechnologie Forschung
Robert Wille, Professor für Design Automation
29.9.2023
Lesezeit: 4 Min.

Interview mit Prof. Robert Wille zur Software von Quantencomputern

„München wird zum Zentrum für Quantum Computing Software“

Die meisten von uns benutzen Software-Anwendungen fast täglich, um beispielsweise E-Mails zu schreiben oder im Internet zu surfen. Doch wie sehen zukünftig Programme aus, wenn neue Technologien wie Quantencomputer Einzug halten? Prof. Robert Wille und sein Team entwickeln schon heute die Software für morgen – und heißen im Oktober hierzu das „Who’s who“ der Software Community zu einem Austauschforum willkommen. Im Interview erklärt er, worum es dabei geht und was den Forschungsstandort München so einzigartig macht.

Quantentechnologie Forschung
Prof. Barbara Kraus
28.9.2023

NewIn: Barbara Kraus

„Quantencomputer werden zu bisher unbekannten Anwendungen führen“

In dieser Folge unserer Serie „NewIn“ stellen wir Prof. Barbara Kraus vor. Die Physikerin sucht nach berechenbaren Regeln für das Verhalten von Quantensystemen, um zuverlässige neue Anwendungen zu ermöglichen.

Community Künstliche Intelligenz Quantentechnologie
Antonia Wachter-Zeh, Professorin für Codierung und Kryptographie
8.9.2023
Lesezeit: 5 Min.

Post-Quantum-sichere Kryptographie

Daten quantensicher verschlüsseln

Aufgrund ihrer speziellen Funktionsweise wird es für Quantencomputer möglich sein, die derzeit verwendeten Verschlüsselungsmethoden zu knacken. Ein Wettbewerb der US-Bundesbehörde NIST soll das ändern. Gesucht werden Algorithmen, die Cyberangriffen von Quantencomputern standhalten. Bisher zeigt sich allerdings, dass es gar nicht so einfach ist, solche Schemata zu entwickeln. Forschende der Technischen Universität München (TUM) beteiligen sich mit zwei Verfahren am Wettbewerb und sind optimistisch.

Quantentechnologie Forschung
25.1.2023
Lesezeit: 3 Min.

Neue Schubkraft für die digitale Transformation

TUM School of Computation, Information and Technology gegründet

Im Zuge ihrer TUM Agenda 2030 hat die Technische Universität München (TUM) in einem Festakt die TUM School of Computation, Information and Technology eröffnet. Sie vereint organisatorisch die Disziplinen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und soll markenbildende Synergiepotentiale für eine beschleunigte digitale Transformation heben.

Quantentechnologie Campus Forschung Präsident
Loader
Technische Universität München

Corporate Communications Center
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. +49 89 289 22778
pressespam prevention@tum.de

Alle Ansprechpersonen

HSTS