
Lernen Sie die Technische Universität München kennen
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneidet sie regelmäßig hervorragend ab.
Beste Universität Deutschlands. Optimale Studienbedingungen. Spitzennoten von der Wirtschaft. Die TUM schneidet in nationalen und internationalen Rankings hervorragend ab. Die TUM in Rankings
15 Fakultäten. 45.356 Studierende. 594 Professoren und Professorinnen. 378,6 Mio. Euro Drittmittel für Forschung. 17 Nobelpreisträger. Mehr wichtige Daten:
Die TUM in Zahlen
Die TUM hat eine klar gegliederte Struktur: Die 15 Fakultäten sind die Grundeinheiten der Universität, die Integrative Research Centers leisten interdisziplinäre Spitzenforschung. Das Hochschulpräsidium steuert die Universität, der Hochschulrat ist das zentrale Aufsichtsorgan. Organisation der TUM
Die technische Ausbildung in Bayern auf das Fundament der Naturwissenschaften stellen. Mit diesem Ziel wurde die Hochschule 1868 gegründet. Sie trug entscheidend zum Wandel Bayerns vom Agrarland zum Industriestaat bei – und zum technologischen Fortschritt in Europa. Geschichte der TUM