ScienceManagement
@TUM
ScienceManagement@TUM ist Ihre TUM-weite Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung, exklusiv für alle Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager der TUM.

Als Wissenschaftsmanagerin oder Wissenschaftsmanager tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass an der TUM Spitzenleistungen in Forschung und Lehre erzielt werden. Sie übernehmen wichtige überfachliche Gestaltungs-, Steuerungs- und Managementaufgaben in den Schools und Forschungszentren sowie in den zentralen Abteilungen und Hochschulreferaten.
ScienceManagement@TUM hat das Ziel, Sie bei Ihren interdisziplinären Management- und Leitungsaufgaben wirkungsvoll und nachhaltig zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen das Wissenschaftsmanagement an der TUM weiter zu professionalisieren!
ScienceManagement@TUM

Community of Practice
Als TUM-weite Community of Practice für Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager ist ScienceManagement@TUM Ihre Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.

Austauschformate
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, lernen Sie von- und miteinander und erarbeiten Sie gemeinsam konkrete Lösungsansätze für Ihre anspruchsvollen Management- und Leitungsaufgaben an der TUM.

Weiterbildung
ScienceManagement@TUM unterstützt Sie in Ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung: Unser Workshopangebot vermittelt Ihnen neue, zukunftsorientierte Inhalte und konkrete Tools für ein noch effektiveres Wissenschaftsmanagement.
Unser Angebot für Einsteigerinnen und Einsteiger im Wissenschaftsmanagement
Die Inhalte
Eine Karriere im Wissenschaftsmanagement wird immer attraktiver. Aber was bedeutet es eigentlich, im Wissenschaftsmanagement zu arbeiten? Was sind die Anforderungen und Karriereaussichten? Und wie kann man erfolgreich in diesen Bereich einsteigen?
Dieser Workshop richtet sich an Doktoranden und Postdocs, die an einer Karriere im Wissenschaftsmanagement interessiert sind.
Der Nutzen für Sie
- Sie erhalten einen Überblick über den Arbeitsmarkt und potenzielle Arbeitgeber.
- Sie lernen die Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche von Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanagern kennen.
- Sie verstehen, welche Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement unerlässlich sind und wie Sie diese weiterentwickeln können.
Der Ablauf
PD Dr. Kristin Knipfer stellt anhand von Forschungsergebnissen und eigenen Berufserfahrungen Beispiele für Karrierewege im Wissenschaftsmanagement vor. In Übungen und Diskussionsrunden reflektieren Sie, ob Wissenschaftsmanagement für Sie eine attraktive Karriereoption ist. Sie sind herzlich eingeladen, eigene Fragen und Diskussionspunkte einzubringen.
Der Veranstaltungstermin
07.11.2025
10:00 – 13:00 Uhr
Der Workshop findet als virtuelle Veranstaltung via Zoom statt.
Referentin
PD Dr. Kristin Knipfer, Executive Director TUM Institute for LifeLong Learning
Anmeldung
Bitte nutzen Sie den Anmeldelink. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender abspeichern.
“None of us is as smart as all of us.” Kenneth Blanchart
Die Inhalte
Das Format “Erfolgsteam” ist eine Form der kollegialen Fallberatung, in dem vier bis sechs Personen sich gegenseitig dabei unterstützen, ein (berufliches) Ziel zu erreichen. Berufsbezogene Herausforderungen werden in einer vertraulichen Gruppe systematisch und ergebnisorientiert reflektiert.
Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Herausforderungen aus, mit denen Sie in Ihrem Alltag als Wissenschaftsmanagerin oder Wissenschaftsmanager an der TUM konfrontiert sind. Unser Science Management MeetUp: Erfolgsteam lädt Sie ein, Ihre Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen und konkrete Ideen zu entwickeln, wie Sie ihre Ziel noch besser erreichen können. Unser Coach und Erfolgsteam-Experte Dr. Raphael Müller-Hotop wird Sie in die Methode einführen und die Diskussion moderieren.
Der Nutzen für Sie
- Sie kennen (neue) Strategien, mit denen Sie Ihre Ziele besser erreichen können.
- Sie haben ein besseres Verständnis Ihrer Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten als Wissenschaftsmanagerin oder Wissenschaftsmanager.
- Sie können die Methode Erfolgsteam zukünftig selbstständig anwenden, um den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ergebnisorientiert zu gestalten.
Der Ablauf
Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen TUM-Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanagern in einem vertrauten Rahmen eigene aktuelle Herausforderungen und Ziele vorzubringen. Im Rahmen eines strukturierten und angeleiteten Prozesses analysieren Sie Ihre Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiten mithilfe Ihrer Peers konkrete Strategien, wie Sie Ihre Ziele noch besser erreichen können.
Die Veranstaltungstermine
Termin 1: 16.12.2025, 09:30–12:30 Uhr
Termin 2: 03.02.2026, 09:30–12:30 Uhr
Termin 3: 10.03.2026, 09:30–12:30 Uhr
Der Workshop findet in unseren Räumen in der Karlsstrasse 45, 4. OG, statt.
Die Prozessbegleitung
Dr. Raphael Müller-Hotop
Anmeldung
Bitte nutzen Sie den Anmeldelink. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender (Termin 1, Termin 2, Termin 3) abspeichern.
Dieser Kurs ist ein Angebot von TUM horizons.
Mehr Informationen zu den Inhalten sowie den Anmeldelink finden Sie hier
Dieser Kurs ist ein Angebot von TUM horizons.
Mehr Informationen zu den Inhalten und den Anmeldelink finden Sie hier
Dieser Kurs ist ein Angebot von TUM horizons.
Mehr Informationen zu den Inhalten sowie den Anmeldelink finden Sie hier
Dieser Kurs ist ein Angebot von TUM horizons.
Mehr Informationen zu den Inhalten sowie den Anmeldelink finden Sie hier
Dieser Kurs ist ein Angebot von TUM horizons.
Mehr Informationen zu den Inhalten sowie den Anmeldelink finden Sie hier