Die DoX von Claude Dornier (Foto: Dornier Museum Friedrichshafen, EADS Dornier GmbH)

Unsere Gründerinnen und Gründer

Alle reden heute von Ausgründungen aus Universitäten – die TUM vollbringt auf diesem Gebiet bereits seit 130 Jahren Pionierleistungen! Von Carl Linde und Willy Messerschmitt über Stefan Vilsmeier bis hin zu Manfred Stefener – ihre Unternehmen veränderten und verändern die Welt mit ihren innovativen Erfindungen.

Gründungen A-Z

Die Vielfalt der Ausgründungen aus der TUM spiegelt unsere Gründergalerie wider. Hier finden sich Kurzprofile von aktuellen und bereits etablierten Spin-offs der TUM. Gründungen A-Z

Gründungspioniere

Der junge Professor der Polytechnischen Schule zu München Carl Linde erfand vor 130 Jahren das Prinzip der „künstlichen Kälte“. Und auch Claude Dornier und Willy Messerschmitt legten den Grundstein ihrer Karriere an der Technischen Universität München. Gründungspioniere

Entrepreneurs of Excellence

Als Zeichen der Wertschätzung für erfolgreiche Gründerinnen und Gründer initiierte der langjährige Präsident der TUM, Wolfgang A. Herrmann, einen ausgewählten Kreis von Unternehmern und Unternehmerinnen mit Vorbildfunktion. Alle zwei Jahre wurden im Rahmen des Dies academicus die „Entrepreneurs of Excellence“ ausgezeichnet. Entrepreneurs of Excellence

Unternehmerische Erfolge

Eine lange unternehmerische Tradition besteht an der TUM. Weltweit erfolgreiche Technologie-Unternehmen sind aus der TUM hervorgegangen: Carl von Linde war einer unserer ersten Professoren. 1877 gründete er die „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen AG“. Claude Dornier studierte hier Maschinenbau und gründete die Dornier-Metallbauten GmbH. Beide Gründungen haben sich als weltweit erfolgreiche Unternehmen etabliert.

HSTS