TUM IDEAward
Sie haben eine Idee und/oder Technologie mit Marktpotential? Sie stellen sich dabei gesellschaftlichen Herausforderungen? Mit Ihrer Gründungsidee möchten Sie einen nachhaltigen Mehrwert schaffen?

Dann bewerben Sie sich für den TUM IDEAward!
Nutzen Sie die Chance unter die Finalisten gewählt zu werden, profitieren damit von wertvoller Rückmeldung der Jury und erhalten ein individuelles Pitch Training. Für den Weg zu einem nachhaltigen Start-up werden erste praktische Schritte innerhalb eines zugeschnittenen Workshop vermittelt. Und anlässlich der öffentlichen Preisverleihung des IDEAward bekommen Sie zudem die Möglichkeit Ihre innovative Idee einem breiten Publikum zu präsentieren.
Den drei Gewinner:innen winkt ein Preisgeld von insgesamt 37.500 Euro (1. Platz: 15.000 Euro, 2. Platz: 12.500 Euro, 3. Platz: 10.000 Euro) von der Zeidler-Forschungs-Stiftung und sie erhalten ein individuelles Gründer:innen-Coaching der TUM Gründungsberatung, das ihre Idee bis zum Markteintritt begleitet.
Teilnehmen können Studierende, Wissenschaftler:innen, Absolvent:innen, Angestellte und Alumni der TUM.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich hier (pdf). Bewerbungsphase 2023: 02. Juni bis 02. Juli
- Die Teilnahme am Wettbewerb kann als Einzelperson (TUM-Bezug erforderlich) oder Team erfolgen
- Bei einer Teambewerbung müssen mindestens 50% Wissenschafler:innen (Masterstudium) und/oder Absolvent:innen (mind. Bachelor) und/oder Angestellte der TUM sein, die anderen 50% können Externe oder Studierende (Bachelor) sein
- Einreichung der Idee/Technologie bis 02. Juli über das online Formular
- Ausgeschlossen sind Ideen, die bereits durch Förderprogramme (z.B. EXIST) finanziert werden
- Ausgeschlossen sind zudem Ideen/Technologien, mit denen bereits eine Geschäftstätigkeit aufgenommen wurde
- Bis zur Preisvergabe darf nicht gegründet werden
Nach einer ersten Auswahl werden die besten Ideen und Projekte als Finalisten zu Phase 2 zugelassen.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich hier (pdf).
Als Finalisten ausgewählt, werden 10 Teams ab Anfang August aufgefordert eine ausführliche Beschreibung des Projektes (Phase 2) per Email an ideaward(at)tum.de bis zum 30. September 2023 einzureichen.
Erforderliche Unterlagen und Termine:
- eine 10-seitige, ausformulierte Ideenskizze
- Lebensläufe der Teammitglieder als Anhang der Ideenskizze
- bis zum 22. September Termin bei Patente und Lizenzen, um die Patensituation zu klären
- mündliche Präsentation vor der Jury im November (KW 46)
- Teilnahme an einem Pitch Training (KW 47)
- Teilnahme an der Preisverleihung am 30. November
- Teilnahme an einer Deep Impact Session (KW 49)
Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich hier (pdf).