Ars-legendi-Preise

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht jedes Jahr auf Vorschlag der Hochschul­rektoren­konferenz (HRK) den Ars-legendi­-­Preis für exzellente Hochschul­lehre sowie die Ars-legendi-Fakultätenpreise, die den Ansatz aufgreifen und die Auszeichnung in einzelnen Disziplinen verstetigen.

Ars-Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Mit dem Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschul­lehre für die Aus­bildung des akademischen Nachwuchses sichtbar werden. Die Auszeichnung soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Der Preis wurde bis zum Jahr 2012 in jährlich wechselnden Disziplinen bzw. Fächergruppen verliehen. Seit 2013 ist das Konzept neu ausgerichtet: Statt einer Disziplin bzw. Fächergruppe bildet nun eine spezifische Lehrsituation den Fokus der Ausschreibung. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Der Ars Legendi-Preis gehört zu den Kernelementen im programmatischen Schwerpunkt des Stifterverbandes, den Stellenwert der akademischen Lehre zu steigern. Darüber hinaus soll sich die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen etablieren und als strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen profiliert werden.

Die aktuellen Ausschreibungen für den Ars-Legendi-Lehrpreis finden Sie auf den Webseiten des Stifterverbands.

Ars-legendi-Fakultätenpreise

Die Ars-legendi-Fakultätenpreise werden in fünf Disziplinen vergeben:

  • Medizin: Den Anfang machte im Jahr 2010 die Einführung eines Preises für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin. Dies ist eine gemeinsam von Stifterverband und Medizinischem Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland verliehene Auszeichnung, die mit 30.000 Euro dotiert ist und jährlich vergeben wird.
     
  • Ingenieurwissenschaften und Informatik: Im Jahre 2011 ist ein weiterer Fakultätenpreis in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik hinzugekommen. Er wird gemeinsam vom Stifterverband, dem Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING alle drei Jahre ausgelobt und ist mit 25.000 Euro dotiert.
     
  • Rechtswissenschaften: 2012 wurde erstmals der Fakultätenpreis für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung an Juristischen Fakultäten verliehen. Er wird jährlich vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert.
     
  • Mathematik und Naturwissenschaften: 2013 haben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Verband für Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland erstmals einen Preis für exzellente Hochschullehre in der Mathematik und in den Naturwissenschaften ausgeschrieben. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben in den vier Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik vergeben.
     
  • Sportwissenschaften: Der Stifterverband und der Fakultätentag Sportwissenschaft loben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 2017 erstmals den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Sportwissenschaft aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen zu den einzelnen Fakultätspreisen und den jeweiligen Ausschreibungen finden Sie auf den Webseiten des Stifterverbands.

Preisträger der TUM

Kontakt Lehrpreise

Koordination Lehrpreise

TUM Center for Study and Teaching
Communications
Susanna March
Tel.: +49 89 289 22817
marchspam prevention@zv.tum.de 

ProLehre | Medien und Didaktik
Dr. Andreas Fleischmann
Tel.: +49 89 289 25364
Fax: +49 89 289 25209
fleischmannspam prevention@prolehre.tum.de

HSTS