Wir engagieren uns!

Durch das Stipendium gewinnen Studierende vor allem eines: Zeit. Manche nutzen einen Teil davon, um sich in der Gesellschaft einzubringen. Aktuell gibt es zwei Initiativen, in denen sich Studierende engagieren können.

TUM Deutschlandstipendium Aktive-, Alumni- & Förderverein e. V.

Das Deutschlandstipendium hat uns motiviert weiterzudenken und uns die Chance gegeben, uns über die Uni hinaus sozial und gesellschaftlich zu engagieren. Nun möchten wir etwas zurückgeben. Bereits 2015 entstand die Idee gemeinsam Spenden zu sammeln, damit noch mehr Studierende an der TUM von einem Deutschlandstipendium profitieren können. Zunächst haben wir uns über Mund-zu-Mund-Propaganda und bereits bestehende Freundschaften organisiert. Nun wollen wir mit dem Förderverein den nächsten Schritt gehen und das Engagement von aktuellen und ehemaligen Stipendiaten*innen sowie Freunden und Unterstützenden zusammenbringen.  Ein ganzes Stipendium stellt für viele v.a. im Studium eine viel zu große Summe dar. Wenn wir jedoch als Gemeinschaft handeln, haben wir ganz andere Möglichkeiten. Mehr erfahren

Die Initiative „Talente Spenden“ sucht neue (Co-)Leiter*innen

Du willst dich engagieren, aber weißt nicht wie und wo? Du organisierst gerne oder bist kreativ? Dann bewirb dich bei Talente Spenden für verschiedene ehrenamtliche Projekte, die von den Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums organisiert werden. Zur Ausschreibung (PDF 0,5 MB, Deutsch/Englisch).

Die Initiative „Talente Spenden“

Das Organisationsteam und viele Teilnehmende der Initiative „Talente Spenden“ sind Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums. Dank dieser Förderung können wir uns voll und ganz auf unser Studium konzentrieren. Denn durch das Stipendium gewinnen wir vor allem eines: Zeit. Wir wollen einen Teil dieser Zeit nutzen, um uns in der Gesellschaft einzubringen. Seit 2014 setzen wir uns gemein­sam mit vielen anderen freiwilligen Helferinnen und Helfern in unterschiedlichen Projekten für unsere Mitmenschen und die Natur ein: Wir sortieren Kleiderspenden, geben Flüchtlingen Nachhilfe oder arbeiten im Umwelt­schutz mit. Je nach Zeit und persönlichem Interesse nehmen wir flexibel an den einzelnen Projekten teil. Wir möchten alle Studierenden einladen, sich gemeinsam mit uns bei „Talente Spenden“ zu engagieren.

Aktuelle Projekte von "Talente Spenden" im Überblick

Wir entwickeln Software für den guten Zweck

“Coding for Society” ist ein modernes Hilfsprojekt mit dem Ziel, gemeinsam in einem tollen, motivierten und vor allem interdisziplinären Team von Studierenden Software Projekte für den guten Zweck, also mit realem sozialen Mehrwert, umzusetzen. Unsere Projekte nehmen dabei alle Formen und Farben an, beispielsweise erstellen wir Tools für gemeinnützige Organisationen und eigeninitiierte Open-Source-Projekte. Alle Projekte, an denen wir arbeiten, haben aber eines gemeinsam: Unsere Software tut unserer Gesellschaft Gutes!

Wir promoten einen aktiven Lifestyle unter jungen Menschen

“TalenteSpendenSport” motiviert junge Menschen zur sportlichen Bewegung. Die Studierenden sammeln im Rahmen des Projekts Sponsorengelder für absolvierte Kilometer in den Sportarten Radfahren, Laufen und Wandern. Mit dem von Ende Juni bis Anfang August gesammeltem Geld unterstützen wir die Matching Challenge des Deutschlandstipendiums. Das ab Mitte August gesammelte Geld geht als Spenden an Sportvereine für die Jugendförderung. Wir möchten damit Kindern in der Jugend Sport ermöglichen und sie darin unterstützen - unabhängig von finanziellen Hintergründen. Hilf uns bei unserer Mission und tritt unseren Clubs auf Strava bei - jeder gesammelte Kilometer zählt!

Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unserer Umwelt

„Plant a Seed“ ist ein Pilotprojekt für erfahrbare Nachhaltigkeit an der TUM. Das Ziel von „Plant a Seed“ ist es, ein einzigartiges interdisziplinäres Bildungsprojekt für Nachhaltigkeit an der TUM aufzubauen. Mit unseren Campusgärten wollen wir buchstäblich Samen pflanzen. Das Projekt soll insbesondere die Bedeutung von Grünflächen in Städten beleuchten, Workshops für den nachhaltigen Konsum und die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln bieten und Lösungen für den „urban heat island effect“ bereitstellen. Hier geht es zum Video über “Plant a Seed”.

Wir helfen Kindern, ihre Fähigkeiten auszubauen

Die Arche in Moosach bietet Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen neben einem warmen, kostenlosen Mittagessen und Freizeitaktivitäten am Nachmittag auch eine Hausaufgabenbetreuung an. Hier sind wir aktiv! Unser Fokus liegt auf dem Unterstützen der Grundschulkinder (1.–4. Klasse) bei ihren Schularbeiten, was wir zu Corona Zeiten nicht nur vor Ort, sondern auch online anbieten.

Wir analysieren Superfood

Das Projekt „Food as Medicine“ besteht aus einer Reihe von regelmäßigen Workshops, die Superfoods und deren gesundheitliche Vorteile beleuchten. Hierbei analysieren wir vor allem wissenschaftliche Forschungsergebnisse im Bezug auf bestimmte Lebensmittel und Supplements. Indem es den wissenschaftlichen Background bietet soll das Projekt helfen, eine Brücke zwischen der Ernährungswissenschaft und den Menschen zu schaffen, die sich gesunde Essgewohnheiten aneignen und die Wissenschaft hinter den Lebensmitteln verstehen wollen. Oberstes Ziel des Projekts ist es, eine gesunde und starke Community zu schaffen.

Wir helfen Studierenden, neue Skills zu lernen

Das TUM Skills Center ist eine Onlineplattform auf der Studierende neue Skills lernen können. Diese Skills werden von Studierenden über Anleitungen, Videos und persönlichen Austausch vermittelt. Das Projekt zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Skills aus. Studierende können mit uns beispielsweise ihre Fähigkeiten zu den Themen Kochen, Fotografieren, Fitness, Speed Reading oder Handarbeit verbessern. Die Onlineplattform bietet also nicht nur die perfekte Gelegenheit eigene Fähigkeiten und Hobbies zu präsentieren, sondern auch andere Studierende davon zu begeistern, sich mit ihnen auszutauschen und bestenfalls selbst noch neue Skills zu lernen.

Blutspendenaktion am Stammgelände der TUM und in Garching

Alleine in Bayern be­nötigen schwer kranke Patien­ten etwa 2200 Blutk­onserven – und das täg­lich. Nach­dem der städtische Blut­spende­dienst seine Pfor­ten ge­schlossen hat, veranstalten wir in Koopera­tion mit der MSI (Muslimischen Studenteninitiative) und dem BRK (Bayrisches Rotes Kreuz) jedes Jahr eine Blut­spenden­aktion am Stamm­gelände und am Campus Garching – und das mit steigendem Erfolg. Immer mehr Studierende kommen, um zu spenden. Da bekommt der Name „Talente spen­den“ eine ganz neue Be­deutung!

Wir helfen im Umweltschutz

Gemeinsam greifen wir dem Landesbund für Vogelschutz bei der Biotoppflege in München und Freising unter die Arme. Dabei fallen vor allem Mäh- und viele Kleinarbeiten im Gelände an. Zusammen macht so ein Tag in der Natur mit körperlicher Betätigung viel Spaß! Die Aktion wurde erstmals im Sommersemester 2017 durchgeführt. Zudem veranstalten wir Aufräumaktionen in Kooperation mit der Stadt München, um unsere Grünflächen sauber zu halten.

Wir begleiten Flüchtlinge im Alltag

Seit Anfang 2015 gibt es eine Kooperation mit dem Salesianum am Rosen­heimer Platz zur Unter­stützung von unbegleiteten, minder­jährigen Flücht­lingen. Zur Unter­stützung der Inte­gration veranstalten wir regel­mäßige Mentoring-Treffen. Dabei über­nehmen 1 bis 2 Studierende eine Art Paten­schaft für einen Flücht­ling und treffen sich regel­mäßig für ver­schiedene Aktivitäten. Der Schwer­punkt liegt dabei auf der Schul- und Deutsch­­nachhilfe. Darüber hinaus können ver­schiedene ge­meinsame Freizeit­aktivi­täten unter­nommen werden. Ziel ist ein wöchent­­liches Treffen, wobei sich die Men­toren und Men­torinnen unter­einander ab­wechseln können.

Wir sammeln Bücher für die Pfennigparade

Die Pfennigparade ist eine Einrichtung, die körper­behinderte Menschen fördert und Arbeits­plätze vor Ort schafft. Die von uns gesammelten Bücher unterstützen diese Initiative und werden direkt gespendet. Da die Bücher­spende bisher sehr großen Anklang gefunden hat und uns zahlreiche Anfragen nach einer Wiederholung erreichen, haben wir die Aktion auf die Campus in Garching und der Innenstadt ausgeweitet.

Wir schenken Senioren wieder etwas mehr Lebensfreude

In Kooperation mit den Bewohnern des Seniorenheims DOMICIL schaffen wir einen Austausch von Jung und Alt. Wir unterstützen das Seniorenheim bei Ausflügen, Kreativterminen oder nehmen uns einfach mal die Zeit, um richtig zuzuhören. Die Mitglieder von Talente Spenden packen mit an und helfen den Mitarbeitern*innen des Heims Ausflüge, die aufgrund von mangelndem Personal nicht realisierbar wären, möglich zu machen.

Wir helfen Schülern bei der Berufs- und Studienwahl

Viele Schüler*innen wissen zu Ende der Schulzeit noch nicht, was sie gerne machen würden und sind von der Entscheidung überfordert. Trotz der zahlreichen Informationsangebote gibt es nur selten die Möglichkeit, dass Aktuelles aus dem Studium und der Arbeitswelt durch einen persönlichen Kontakt vermittelt wird, mit dem sich die Schüler*innen identifizieren können. Bei NavigaTUM zeigen wir bei Vorträgen an Schulen mit unseren eigenen Geschichten mögliche Werdegänge auf. Ergänzend bieten wir Workshops zu den wichtigsten Themen des Studiums wie der Studienfinanzierung, Bewerbung, Selbsteinschätzung oder der Beratungsmöglichkeiten an.

Wir helfen bei der Essensausgabe

Da bei der Münchner Tafel viele ehrenamtliche Helfer benötigt werden, packen wir auch hier mit an: Wir helfen jeden Samstag von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr bei der Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige.

Wir vernetzen uns

Bei Mitgliedertreffen in der Innenstadt, in Garching oder Freising diskutieren wir über aktuelle Themen und sammeln Projektideen. Zusätzlich haben unsere Mitglieder hier die Chance, sich untereinander auszutauschen und besser kennen zu lernen. So können wir die Kommunikation zwischen verschiedenen Studiengängen und Nationalitäten anregen.

Interesse geweckt?
Folgen Sie uns doch auf Instagram: instagram.com/talente.spenden?igshid=ffho2cfwansv

Sie sind Student*in oder Mitarbeiter*in an der TUM und möchten gerne mit anpacken?
Auf unserer Moodle-Seite Kurs: Talente Spenden (tum.de) sind alle aktuellen Termine zu den stattfindenden Projekten aufgeführt. Außerdem zeigt die Seite genauere Informationen zu Projekten und deren Ansprechpartner*innen auf. Die Anmeldung zu Aktionen erfolgt ebenfalls über Moodle. Klicken Sie einfach auf den Link, um dabei zu sein!

Sie sind kein/e Student*in, würden aber gerne bei einem regelmäßigen Projekt wie der Kooperation mit der Tafel, dem Salesianum oder dem Seniorenheim DOMICIL mithelfen?
Wenden Sie sich gerne an talente-spenden(at)tum.de

Kontakt

TUM Deutschlandstipendium Aktive-, Alumni- & Förderverein e.V.
Ihr möchtet die Arbeit des Vereins unterstützen und gemeinsam Stipendien vergeben? Meldet Euch bei uns unter
vorstand(at)dstip-alumni-tum.org


Initiative “Talente Spenden”
Ihr habt Lust, Zeit und Talent zu spenden und wollt euch aktiv engagieren? Alle Infos und Kontakt sind auf unserer Moodle-Seite zu finden:
Kurs: Talente Spenden (tum.de). Oder meldet Euch bei uns unter
talente-spenden(at)tum.de

HSTS