Deutschlandstipendium

Seit mehr als zehn Jahren werden bundesweit zahlreiche junge Talente durch das Deutschlandstipendium gefördert. Allein an der TUM wurden seitdem mehr als 5.900 Studierende sowohl finanziell als auch ideell unterstützt. Hinter dieser Zahl stehen ebenso viele junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen.

TUM Deutschlandstipendium – Die neue Matching Challenge 2023

Sie sind Deutschlandstipendiat*in an der TUM oder haben das Stipendium schon einmal erhalten und konnten selbst von der finanziellen und ideellen Förderung profitieren? Dann aufgepasst: Nach dem überragenden Erfolg der letztjährigen Matching Challenge haben wir nun eine neue, schwierigere Herausforderung angenommen: Die Matching Challenge 2023.

Wir sind uns allerdings sicher: Gemeinsam werden wir die Herausforderung auch diesmal meistern! Bereits durch einen kleinen Beitrag pro Person können so mindestens 13 neue Stipendien generiert werden.

Sie möchten Genaueres zur Matching Challenge 2023 erfahren und wissen wie auch Sie dabei helfen können?

Hier weiterlesen und spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/118495-tum-deutschlandstipendium-matching-challenge-2023

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

300 Euro im Monat – und beste Kontakte

­­Das Deutschlandstipendium ist eine Auszeichnung für begabte und leistungsstarke Studierende. Es gibt ihnen Raum für ihre persönliche Entwicklung und ihr gesellschaftliches Engagement und hilft ihnen so, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Denn das Mentoring durch die Förderinnen und Förderer ist ein entscheidender Aspekt des Stipendienprogramms neben der finanziellen Unterstützung. Bewerben

Dadurch profitieren auch die Stipendiengeberinnen und -geber: Sie fördern junge Talente und kommen frühzeitig mit zukünftigen Fach- und Führungs­kräfte in Kontakt, die an der TUM eine exzellente Ausbildung erhalten. Noch dazu verdoppelt der Staat großzügig jede Spende für das Stipendienprogramm. Viele Bildungswege öffnen sich und neue Perspektiven ebnen den Studierenden ihren Weg in die Zukunft. Fördern

Wir sagen Danke!

In mehr als 10 Jahren ist ein großes lebendiges Netzwerk aus talentierten Nachwuchskräften, privaten Personen und Unternehmen entstanden. Wir danken allen Förder:innen, die dies ermöglicht haben.

Und wir freuen uns über alle, die auch in der Zukunft junge Talente mit einem Deutschlandstipendium unterstützen und Teil dieses Netzwerks werden möchten. Video mit Dank der Stipendiat:innen

Infobroschüre 2022 zu 11 Jahren Deutschlandstipendium an der TUM

In unserer Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen zum Stipendienprogramm, zu den Events, Interviews mit Stipendiaten und Förderern und vieles mehr.

Die Broschüre können Sie gerne kostenlos in ausgedruckter Form unter deutschlandstipendiumspam prevention@tum.de anfordern oder digital als PDF-Datei (8,5 MB) herunterladen.

Loader
Technische Universität München

Arcisstr. 21
80333 München


für Bewerber/Studierende:

Tel.: 089 289-28064, -28067
Telefon. Sprechstunden: Mo-Fr 9–12 Uhr
deutschlandstipendiumspam prevention@tum.de

Bis auf Weiteres entfallen die persönlichen Sprechstunden.

für Förderer:

Susanne Birkeneder
Tel. 089 289-25466
susanne.birkeneder(at)tum.de

Weitere Informationen

Die TUM-Broschüre über das Deutschlandstipendium zum Herunterladen (PDF, 5 MB)

Weitere Stipendien und Möglichkeiten der Studienfinanzierung an der TUM

Hauptseite des Deutschlandstipendiums (BMBF) mit ausführlichen Hintergrundinformationen

HSTS