
Junge Talente fördern
Das TUM Deutschlandstipendium ist eine Auszeichnung für begabte und leistungsstarke Studierende. Es gibt ihnen Raum für ihre persönliche Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Und als Förderer kommen Sie in Kontakt mit hochqualifizierten Studierenden. Fördern Sie jetzt!
Mit einem Deutschlandstipendium fördern Sie junge Talente effizient und mit einem transparenten Auswahlsystem, noch dazu verdoppelt der Bund Ihre Spende.
Kosten teilen
Schon mit 150 Euro monatlich stiften Sie ein Stipendium. Der Bund verdoppelt diesen Betrag. So erhält jede/r Stipendiat*in 300 Euro monatlich (3.600 Euro im Jahr).
Gezielt fördern
Bei der Vergabe des Stipendiums können Sie gezielt Förderwünsche hinsichtlich der Fachrichtung bzw. des Studiengangs äußern. Mindestens zwei Drittel der Stipendien werden fachgebunden vergeben. Für Unternehmen gilt eine Förderung von mindestens drei Stipendien.
Transparente Auswahl
Die TUM übernimmt für Sie die Auswahl der Geförderten und sorgt für ein gerechtes und transparentes Vergabeverfahren.
Gutes tun
Sie unterstützen leistungsstarke Studierende finanziell und ideell für ein Jahr. Junge Talente können dank der Förderung ihr Potential voll ausschöpfen.
Unser Konzept
Bei der Vergabe des TUM Deutschlandstipendiums wurde ein Konzept entwickelt, das den Leistungsbegriff weitreichender versteht. Ganz nach unserem Grundsatz “Leistung ist vielfältig” werden neben der akademischen Leistung (60%) auch gesellschaftliches Engagement (20%) und soziale Kriterien (20%) berücksichtigt.
Ob Sie sich sozial engagieren oder Kontakt zu leistungsstarken Studierenden aufbauen möchten – für Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen lohnt sich die Förderung junger Talente auf vielfältige Weise:
Exklusive Kontakte
Dank des 1 zu 1 Matching von Förderern und Stipendiaten*innen haben Sie die Möglichkeit binnen eines Förderjahrs (und darüber hinaus) eine Beziehung zu Ihren Stipendiaten*innen aufzubauen - für private Förderer oft eine große persönliche Bereicherung, für Unternehmen eine Chance, Kontakte zu Spitzenkräften von morgen zu knüpfen. Neben der finanziellen Förderung können Sie ideelle Angebote machen und so Interesse für Ihr Unternehmen oder für Ihre Stiftungsarbeit wecken.
Vernetzung
Sie nehmen an verschiedenen Veranstaltungen mit Stipendiaten*innen, Förderern und der Hochschulvertretung. Dadurch werden Sie Teil des Netzwerkes einer der renommiertesten technischen Universitäten der Welt.
Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Förderung wird im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt, u.a. auf unserer Webseite, Spenderbroschüre und Jahresveranstaltung. Durch die Nutzung des Deutschlandstipendien-Logos können Sie Ihr Engagement bekannt machen.
Steuerliche Vorteile
In der Regel können Sie Ihre Förderung steuerlich geltend machen.
Jahresveranstaltung
Bei der festlichen Vergabefeier der Urkunden können Sie sich präsentieren und kommen erstmals in Kontakt mit Ihren Geförderten.
Plus für Unternehmen: Recruiting
Sie fördern gezielt leistungsstarke Studierende aus Fachrichtungen, die zu Ihrem Unternehmen passen und investieren in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Plus für Stiftungen: Erfüllung des Stiftungszwecks
Je nach Ziel Ihrer Satzung fördern Sie gezielt Studierende nach von Ihnen definierten Kriterien und sparen dabei Ressourcen. Sie profitieren von dem etablierten Bewerbungsverfahren, das komplett von kompetenten Mitarbeiterinnen der TUM durchgeführt wird.