Informationen zur Bewerbung
-
Online-Bewerbung
Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium ist eine Online-Bewerbung
Unter folgendem Link steht das Bewerbungsformular zur Verfügung:
Der Link für das Jahr 2024/25 wird im Mai/Juni 2024 bekanntgegeben -
Bewerbungszeitraum
Der Bewerbungszeitraum für das Förderjahr 2023/24 ist nun zu Ende. - Laufzeit
Ein volles Stipendium hat einen Umfang von 12 Monaten (01.10.-30.09.).
Die Förderdauer kann auch kürzer sein, zum Beispiel wenn Sie als Stipendiat nachrücken und aus Restmitteln gefördert werden oder wenn Sie die Voraussetzungen für das Stipendienprogramm nicht mehr erfüllen.
- Höhe
300 Euro im Monat
- Ausschlusskriterien
Sie dürfen im Förderzeitraum keine weitere begabungs- und leistungsorientierte Förderung beziehen, die einen Monatsdurchschnitt von 30 € oder mehr beträgt. Eine Förderung zur Promotion ist mit einem Deutschlandstipendium nicht möglich.
- Sonderfälle
Bei Verlängerung der Studiendauer aufgrund einer Beurlaubung wegen schwerwiegender Gründe, wie z. B. einer Behinderung, einer Schwangerschaft oder der Pflege und Erziehung eines Kindes, kann die Förderungshöchstdauer auf Antrag verlängert werden. Bitte beachten Sie, dass während der Beurlaubung der oben genannten Gründe keine Auszahlung möglich ist. Gerne können Sie sich über ein Stipendium für ein Studium mit Kind bei der Studentenhilfe München informieren.
-
Internationale Bewerber
Sie können sich aus dem Ausland bewerben. Wenn Sie ein Angebot für ein Deutschlandstipendium von uns erhalten und dieses annehmen möchten, müssen Sie einen deutschen Wohnsitz und eine deutsche Bankverbindung haben. Wenn Sie diese Voraussetzungen nicht bis 15. Oktober nachweisen können, verfällt das Angebot zur Förderung. Kümmern Sie sich daher bitte frühzeitig um diese Voraussetzungen und falls nötig auch um ein Visum.
Was Sie beim Einreichen der Unterlagen beachten müssen
- Länge: max. ein bis eineinhalb Seiten
- Inhalt: Legen Sie dar, warum Sie das Stipendium erhalten sollten.
- Wichtig falls zutreffend: Bitte gehen Sie im Anschreiben auch näher auf Ihre Angaben aus den Feldern im Bewerbungsformular (z.B. Ehrenämter, persönliche Umstände usw.) ein.
- Sollten Sie bereits einmal ein Deutschlandstipendium erhalten haben, freuen wir uns, wenn Sie in Ihrem Anschreiben auch über Ihre bisherigen Erfahrungen berichten.
- Tabellarischer Lebenslauf, ein bis max.zwei Seiten
- Bitte stellen Sie Ihren Bildungsverlauf chronologisch dar.
- Bitte achten Sie auf Aktualität.
Wenn Sie sich aktuell in der Bewerbungsphase für einen Bachelorstudiengang befinden, müssen Sie bei der Bewerbung die Note Ihrer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung angeben. Sollten Sie Ihre allgemeine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, geben Sie Ihre "uni-assist-Note" an, die Sie auch bei der Bewerbung für einen Bachelorstudiengang in TUMonline verwendet haben.
Sollten Sie noch keinen Prüfungsbescheid für das Wintersemester 2022/23 haben bzw. noch keine vpd von uni-assist erhalten haben, haben Sie die Möglichkeit diesen per
- Upload bis Ende der Bewerbungsfrist im Portal hochzuladen ODER
- nach Ende der Bewerbungsfrist per E-Mail bis spätestens zum 20.08.2023 an deutschlandstipendium zu schicken @tum.de
Wenn Sie sich aktuell in der Bewerbungsphase für einen Masterstudiengang befinden, müssen Sie bei der Bewerbung für ein Stipendium Ihre Bachelor Note angeben. Sollte diese noch nicht vorliegen, geben Sie Ihren aktuellen Notenschnitt (transcript of records) an. Sollten Sie Ihren Bachelor-Abschluss nicht in einem EU bzw. EWR-Land oder der Schweiz erworben haben, geben Sie bitte Ihre "uni-assist-Note" an.
Wenn Sie aktuell an der TUM immatrikuliert sind, werden alle Leistungen, die bis einschließlich des WiSe (Bsp.: Bewerbung SoSe 23 → Noten und ECTS WiSe 22/23) erbracht wurden, bewertet. Relevant sind dabei nur die Noten, die laut Studienordnung eindeutig dem jeweiligen Studiengang zuzuordnen sind.
Bitte fügen Sie, wo ein Upload möglich ist, einen Nachweis Ihrer Angaben an. Viele Aspekte können nur bewertet werden, wenn sie durch ein Dokument belegt sind!
- Bestätigungen Ehrenamt und Engagement (Zeitraum der letzten 36 Monate sowie Zeitaufwand in Stunden pro Monat)
- Bitte beachten Sie, dass das Hochschulengagement von ab SoSe 23 von der Leitung der Fachschaft oder Student Clubs unterschrieben werden müssen
- Die Bestätigungen für die Leitung selbst, kann in dem Fall von der Stellvertretung unterschrieben werden
- Ärztliche Atteste zu physischen oder psychischen Erkrankungen
- Arbeitsvertrag bzw. Bestätigung einer Erwebstätigkeit
- Kindererziehung
- Pflege eines Angehörigen
- Waisentum
- Kriegs-/Fluchterfahrung
Bitte richten Sie keine Anfragen zum Deutschlandstipendium an die Studiensekretariate oder Lehrstühle der Fakultäten. Für die Bewerbung ist kein Ranking erforderlich/gewünscht. Fordern Sie daher bitte auch keine Gutachten von Professoren für die Bewerbung an, derartige Gutachten dürfen nicht in die Auswahl einbezogen werden.