Bewerben und gefördert werden

Mit dem TUM Deutschlandstipendium erhalten Sie 300 Euro monatlich sowie Kontakt zu Industrie- und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern der TUM. Entscheidend ist Ihr individueller Beitrag – und nicht ausschließlich Ihre akademische Leistung.

viele Studierende laufen durch den Innenhof des Stammgeländes

Bewerbungszeitraum für das Förderjahr 2025/2026

Die TUM vergibt pro Jahr rund 800 Deutschlandstipendien.

Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium im Förderjahr 2025/2026 ist bereits abgelaufen.

Die nächste Bewerbungsphase beginnt voraussichtlich im Sommer 2026. Die genauen Termine werden ab Frühjahr 2026 auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

Das Wichtigste in Kürze

Bewerbung

Die Bewerbung um das Deutschlandstipendium ist online. Es können sich sowohl Bachelor- und Masterstudierende der TUM, als auch Abiturientinnen und Abiturienten, die zum kommenden Semester ihr Studium an der TUM aufnehmen möchten, bewerben.

Förderung

Werden Sie in das Deutschlandstipendienprogramm aufgenommen, so erhalten Sie 300 Euro monatlich. Eine Hälfte wird durch den Bund finanziert, die andere Hälfte Ihres Stipendiums wird durch einen Fördernden aus Industrie oder Privatsektor finanziert. In der Regel erhalten Sie außerdem wertvollen Kontakt zu Ihrem Fördernden im Rahmen einer ideellen Förderung. Hier finden Sie weitere, wichtige Informantionen.

Laufzeit

Laufzeit

Ein volles Stipendium hat eine Laufzeit von 12 Monaten (1.10.-30.09.). Die Förderdauer kann auch kürzer sein, zum Beispiel wenn Sie im Nachrückverfahren eine Förderung aus Restmitteln erhalten, Ihr Studium beenden oder die Voraussetzungen für das Stipendium nicht mehr erfüllen. Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie weiter unten unter Wichtige Informationen

Stipendiat mit dunklen Haaren und Vollbart lächelt freundlich in die Kamera
Foto: Astrid Eckert / TUM

Es ist für mich ein echter Chancenbereiter. Einige Dinge könnte ich ohne das Deutschlandstipendium als zusätzliche Finanzierungsquelle für mein Studium nicht erreichen. Das Wichtigste davon ist die Gründung unserer eigenen studentischen Initiative namens „Falcon Vision“. Unser Hauptziel bei Falcon Vision ist es, Leben zu retten. […]

Stipendiat B.Sc. Aerospace

Die u.a. intellektuelle Förderung durch das Deutschlandstipendium ermöglicht mir, notwendige Fähigkeiten zu erwerben, die bisher zu kurz kamen.

Stipendiat M.Sc. Information Systems

Junger Mann mit kurzem blonden Haar lächelt freundlcih in die Kamera. Er ist Stipendiat
Foto: Astrid Eckert / TUM

Wichtige Informationen

Die FAQ-Seite des BMBF zum Deutschland­stipendium bietet außerdem umfangreiche zusätzliche Informationen zu allgemeinen Fragen zum Deutschlandstipendium.

Bitte beachten Sie

Die Bewerbungsfrist für das Förderjahr 25/26 ist bereits abgelaufen.

Es werden nun alle Bewerbungen gemäß § 3 StipG geprüft. Die Entscheidung über die Vergabe wird in der Sitzung der Auswahlkommission getroffen, unter Einbeziehung aller Auswahlkriterien und der Zweckbindungen der Förderer.
Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden per E-Mail (Ende September-Dezember) kontaktiert. Sie haben in der Regel einige Tage Zeit, das Stipendium anzunehmen. Wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums keine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, stehen Sie auf der Warteliste. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab, da wir keine Auskunft über Ihre Position auf der Warteliste geben können. Ablehnungen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens versendet.

Voraussetzung für eine Bewerbung

Was Sie beim Einreichen der Unterlagen beachten müssen

Was passiert nach Abschicken der Bewerbung?

Während des Stipendiums

Technische Universität München

Arcisstr. 21
80333 München


Tel.: 089 289-28065, -28067
Telefon. Sprechstunden: Mo-Fr 9-12 Uhr
deutschlandstipendium(at)tum.de

HSTS