08. Februar 2025 | Tagesworkshop für Schülerinnen der MINT-Impulse
Lasercutter Workshop im MakerSpace München




Samstag, 8. Februar 2025 | 10h30 - 15h30 | ab Klasse 9
RÜCKBLICK
Workshop im MakerSpace in München
Der MakerSpace | Urban Colab ist eine innovative High-Tech-Werkstatt im Herzen von München. Hier entwickeln Start-ups ihre Produktideen (wie z.B. die “air up Trinkflasche”) und arbeiten dabei mit verschiedensten Materialien. In unserem Workshop lernten die Schülerinnen den MakerSpace genauer kennen und vor allem natürlich die Arbeit am Lasercutter. Per Adobe Illustrator wurden eigene Designs entwickelt, die später als Anhänger am Lasercutter produziert wurden. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und so entstanden ganz individuelle Anhänger aus Holz oder auch Schmuck aus Acrylglas – konnten diese Designerstücke mit nach Hause genommen werden. Michael & Susie bildeten eine tolle Kursleitung und die Gruppe war sehr harmonisch - vielen Dank, dass ihr dabei wart! Auch in 2024 waren wir im MakerSpace – das könnt ihr Euch hier anschauen.
Eigene Anreise
Teilnehmerinnen reisten eigenständig zum Münchner Hauptbahnhof. Das ExploreTUM Team holte die Gruppe dort ab und fuhr mit ihnen per Tram zum MakerSpace.
Kosten & Kursplätze
Die Kosten für diesen Workshop übernahm das Team von ExploreTUM. Es wurden 12 Kursplätze vergeben. Der Kurs eignete sich für Schülerinnen ab Klasse 9, die an einem Programm der TU München (MINT-Impulse) teilgenommen haben.
Programm & Zeiten
- 10:00 Uhr: Treffpunkt am Münchner Hauptbahnhof, Anfang von Gleis 27
(Achtung: Gleis 27 befindet sich außerhalb der Haupthalle!) - 10:15 Uhr: Gemeinsame Fahrt mit der Tram zum MakerSpace
- 10:30 Uhr: Ankunft im MakerSpace, Begrüßung, Auftakt, Kennenlernen
- 11:00: Besichtigung des MakerSpace
- 11:30 Uhr: Mittagspause (Pizzaservice)
- ab 12:15: Einführung in die sichere Bedienung des Lasercutters Epilog FusionPro
- bis 15.00 Uhr: Anfertigung eines eigenen Objektes mit individueller Gravur
- 15:15 Uhr: Gemeinsame Rückfahrt zum Münchner Hauptbahnhof
- 15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung und individuelle Heimreise ab Hauptbahnhof München
