Konzept, Ziele & Werte

Was sind die MINT-Impulse?

Das Programm MINT-Impulse an der Schule greift aktuelle und spannende MINT-Themen der TUM auf. Verschiedene Lehrstühle entwickeln mobile Workshops, in denen viel praktisch gearbeitet wird. Referentinnen und Referenten der TUM bringen diese Workshops als MINT-Impulse an Schulen in Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und der Oberpfalz. Gemeinsam mit den Referent:innen tüfteln, konstruieren und diskutieren Mädchen in kleinen Gruppen einen Tag lang. Zielgruppe sind Mädchen der 8. bis 10. Klassen und später auch der 6.-7. Klassen.  Das Angebot richtet sich an Realschulen und Gymnasien im ländlichen Raum.

Welche Ziele haben die MINT-Impulse?

Die MINT-Impulse Schulprojekte ermöglichen es Schülerinnen eines ganzen Jahrgangs, in kleinen Gruppen ohne Leistungsdruck zu tüfteln, zu experimentieren und sich einmal ganz praktisch während eines ganzens Schultags sechs Stunden lang mit einem aktuellen Thema aus dem MINT-Bereich zu beschäftigen.

Unsere Werte, oder: Das ist uns wichtig

 
Authentische Rollenvorbilder

Die Schülerinnen lernen in ihren Projektleiterinnen junge Frauen kennen, die Studiengänge und Berufe aus oft männlich attribuierten Fachgebieten gewählt haben. Sie können so ihre Vorstellung über diese Berufe anpassen.

Selbständig denken

Die Mädchen können während der MINT-Impulse ohne Leistungsdruck ihre Gedanken äußern, gemeinsam Lösungen entwickeln und selbständig ihr Projekt voranbringen.

Ausprobieren und tüfteln

Jede Schülerin bekommt die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen, auszuprobieren, zu tüfteln, Irrwege zu gehen, zu verbessern.

Etwas Eigenes machen

Innerhalb des Projektthemas haben die Mädchen genügend Freiraum, etwas Eigenes zu gestalten.

Kontakt MINT-Impulse an der Schule

TUM Center for Study and Teaching
Studienberatung und -information
Arcisstraße 21
80333 München

Dr. Susanne Bley
Tel. +49 89 289 22693  (Mo–Do)

Christine Hager
Tel. +49 89 289 22276  (Mo–Fr)

exploretumspam prevention@tum.de

HSTS