Alle Meldungen

Aktuelle Meldungen vom Campus oder neue Forschungsergebnisse: alles, was die Menschen an der Technischen Universität München bewegt.

Entrepreneurship Day am 29. Juni: Lassen Sie sich inspirieren!

An unserem Entrepreneurship Day kommt das gesamte Innovations-Ökosystem von TUM und UnternehmerTUM zusammen.

Jetzt Anmelden

Filtern nach Kategorie:

Eine Energie-Forscherin an einem Monitor.
01.06.2023
Lesezeit: 1 Min.

„Impact Ranking“ von Times Higher Education

Erneut Rang 1 weltweit bei Innovation

Die TUM steht im „THE Impact Ranking“ erneut auf dem weltweiten Spitzenplatz in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking erfasst sowohl Leistungen in der Forschung als auch bei Patenten, Ausgründungen und der Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Forschung TUM in Rankings
Zwei Personen halten eine Box vor einer Drohne hoch, in der ein Defibrillator zu findne ist.
10.05.2023
Lesezeit: 3 Min.

Bundesverkehrsminister Wissing lobt TUM-Team Horyzn bei Mobilitätskonferenz

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie geht. Auf einem Fachkongress an der Technischen Universität München (TUM) diskutierten Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, welche Schritte notwendig sind, um Flugtaxis und auch unbemannte Fluggeräte flächendeckend einzusetzen. Neben dem Mitgründer des TUM-Spin-offs Lilium, Daniel Wiegand, und dem CEO des Flugtaxi-Start-ups Volocopter, Dirk Hoke, nahm auch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing an der Tagung teil und versprach bessere Rahmenbedingungen für die Entwicklung.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Entrepreneurship Forschung Studium
Studierende und Forschende in einem Seminarraum.
26.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Weltweit Nummer 1 im Management-Studium

Spitzenplätze bei der Ausbildung von „Digital Leaders“

Die TUM gehört zu den Universitäten, die ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. In der neuen Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“ erreicht sie Rang 11. Auf dem weltweiten Spitzenplatz steht die TUM in der Kategorie Management-Studium. Auf Rang 3 kommt sie bei Entrepreneurship-Programmen, auf Rang 4 in Computerwissenschaften.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Studium TUM in Rankings
10.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Unterstützung für Start-ups im Bereich Ernährung, Agrar- und Biotechnologie

Dr. Oetker wird Partner der TUM Venture Labs

Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker engagiert sich bei der Unterstützung von Start-ups an der Technischen Universität München (TUM). Das Geld fließt in das von der TUM und der UnternehmerTUM gemeinsam initiierte Venture Lab Food-Agro-Biotech. Oetker-Geschäftsleitungsmitglied Claudia Willvonseder unterzeichnete die Vereinbarung in München mit Dr. Philipp Gerbert, dem Geschäftsführer der TUM Venture Labs.

Mehr erfahren
Entrepreneurship
31.03.2023
Lesezeit: 1 Min.

Nachhaltige Ausgründungskompetenzen durch die TUM

Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern gegründet

Sechs bayerische Hochschulen wollen beim Thema Nachhaltigkeit künftig enger zusammenarbeiten. Sie haben dafür das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) gegründet. Die Technische Universität München (TUM) wird sich in diesem Rahmen speziell mit ihren Kompetenzen zu „Sustainable Innovation und Entrepreneurship“ einbringen.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Entrepreneurship Präsident
Wissenschaftler am Campus Singapur Dr. David Eckhoff, der vor einem gläsernen Gebäude sitzt.
06.03.2023

Neue Podcastfolge von „We are TUM“

Elektromobilität in Singapur, Impfaufklärung und Gründen an der TUM

Was ist notwendig, um Megacities auf Elektromobilität umzustellen? Diese Frage beschäftigt David Eckhoff am Forschungszentrum TUMCREATE in Singapur. Die neue Folge von „We are TUM“ zeigt, wie er mit Simulatoren ein elektrisch betriebenes Verkehrssystem in der Millionenmetropole testet. Ebenfalls zu Gast: Tobias Massier von TUMCREATE, Start-up-Beraterin Alina Friedrichs und Katharina Tartler von der Hochschulgruppe VACCtion. Außerdem gibt Schreibtrainerin Dzifa Vode Tipps für wissenschaftliches Arbeiten.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Nachhaltigkeit Entrepreneurship Forschung
06.12.2022
Lesezeit: 3 Min.

Wettbewerbssieg als Basis für die Wissenschaft der Zukunft

Autonomes Fahren ist Schwerpunkt der Mobilitätsforschung

Bei der Mobilität der Zukunft kommt dem Autonomen Fahren eine besondere Bedeutung zu. Deshalb ist dieser Bereich an der Technischen Universität München (TUM) ein strategisches Schwerpunktthema geworden. Nach dem Rennsieg bei der ersten Indy Autonomous Challenge in den USA haben sich neben neuen Forschungsprojekten auch bereits erste Start-ups entwickelt. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume informierte sich bei einer Leistungsschau in Garching über den Stand der Forschung und gratulierte dem Team.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Entrepreneurship Forschung
Dr. Benjamin Kick, Dr. Klaus Wagenbauer und Dr. Jonas Funke von Plectonic
28.11.2022
Lesezeit: 1 Min.

SPRIND finanziert Ausgründung Plectonic

Nanoschalter für gezielte Tumorbekämpfung

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird in den kommenden Jahren die Arbeit von Plectonic Biotech finanzieren. Das Start-up, eine Ausgründung der TUM, hat einen Nanoschalter entwickelt, der Immunzellen mit Tumorzellen verbindet. So sollen Immuntherapien gegen Krebs gezielter und mit weniger Nebenwirkungen möglich werden.

Mehr erfahren
Entrepreneurship
Die Preisträger:innen mit Vertreter:innen von TUM, UnternehmerTUM und Zeidler-Forschungs-Stiftung.
25.11.2022
Lesezeit: 1 Min.

Teams aus Bau, Chemie und Pharmazie ausgezeichnet

TUM IDEAward für nachhaltige Start-up-Ideen

Baustoffe aus Hopfen, ein Pyrolysesystem für Plastikmüll und ein Pflaster gegen Harnwegsinfekte: Diese drei Gründungsideen sind gestern mit dem zehnten TUM IDEAward ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Entrepreneurship
21.11.2022
Lesezeit: 2 Min.

Millionenförderung für das Entrepreneurship-Ökosystem an der TUM

Brainlab AG wird Platin-Partner der TUM Venture Labs

Die Brainlab AG fördert künftig mit einem Millionenbetrag als Platin-Partner die TUM Venture Labs im Bereich Healthcare. Die von der Technischen Universität München (TUM) und UnternehmerTUM betriebenen TUM Venture Labs unterstützen Start-up-Aktivitäten und Unternehmensgründungen von Studierenden und Forschenden mit einem weltweit wettbewerbsfähigen Förderprogramm.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Präsident
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS