Alle Meldungen

Aktuelle Meldungen vom Campus oder neue Forschungsergebnisse: alles, was die Menschen an der Technischen Universität München bewegt.

Filtern nach Kategorie:

Eröffnungsveranstaltung des MDSI mit Wissenschaftsminister Markus Blume
15.09.2023
Lesezeit: 3 Min.

Datenwissenschaften erhalten neues Momentum

TUM eröffnet Munich Data Science Institute

Die Technische Universität München (TUM) feiert den offiziellen Start des Munich Data Science Institute (MDSI), welches als zentrales Element ihrer TUM AGENDA 2030 durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird. Das MDSI bündelt die Stärken der TUM in Datenwissenschaften, maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz von der Grundlagenforschung, über interdisziplinäre Fachanwendungen, bis hin zur Vermittlung von Datenkompetenzen für Master-Studierende, Forschende und berufstätiges Fachpersonal.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Forschung Studium Lehren Präsident
Gebäude des früheren Heizkraftwerks
19.07.2023
Lesezeit: 1 Min.

Aktionstag am 20.7. auf dem Campus München

Ideen für das Heizkraftwerk

Wie könnte das ehemalige Heizkraftwerk auf dem Münchner Campus der TUM künftig genutzt werden? Dazu haben Urban-Design-Studierende Ideen entwickelt, die sie am 20. Juli bei einem Aktionstag vorstellen. Neben Einblicken in das Gebäude gibt es ein Programm mit dem Chor und der Sambagruppe der TUM.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Präsident
TUM-Präsident Thomas F. Hofmann
18.07.2023
Lesezeit: 3 Min.

M1 - Munich Medicine Alliance gegründet

Münchner Universitätsmedizin rückt zusammen

Die Münchner Exzellenzuniversitäten und ihre Kliniken haben gemeinsam mit Helmholtz Munich eine Absichtserklärung zur Gründung eines neuen Medizin-Verbunds unterzeichnet: die „M1 – Munich Medicine Alliance" soll strategisch Kräfte bündeln und sich zur Dachmarke für den Medizinstandort München entwickeln. Sie ist Teil der neuen Medizininitiative des Freistaats, der „Highmed Agenda Bayern“.

Mehr erfahren
Campus Präsident
07.07.2023
Lesezeit: 2 Min.

Rekordjahr für das TUM Akademiezentrum Raitenhaslach

Neue Geschäftsführerin Elina Weinmann übernimmt Leitung

Mit einer neuen Geschäftsführung startet das TUM Akademiezentrum Raitenhaslach in die Zukunft. Die Bildungswissenschaftlerin und Dozentin Elina Weinmann hat die Leitung des internationalen Tagungs- und Wissenschaftszentrums der Technischen Universität München (TUM) übernommen.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
Forscherin mit VR-Brille
05.07.2023
Lesezeit: 3 Min.

TUM Center for Educational Technologies eröffnet

Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien

Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, Weiterbildung und Ausgründungen zu Bildungstechnologien. Im neuen TUM Center for Educational Technologies werden interdisziplinäre Forschungsteams die Wirksamkeit digitaler Tools für das Lernen und Lehren untersuchen und neue Anwendungen entwickeln. Diese wird das Zentrum über Fortbildungen und mit der Förderung von Start-ups in die Praxis bringen.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Forschung Studium Lehren Präsident
04.07.2023
Lesezeit: 1 Min.

Synergiebildung zwischen Wissenschaft und Industrie

„TUM Industry Engagement Program“ startet mit SAP als Partner

Um den Zugang von Industrie zu Wissenschaft zu erleichtern und Synergiepotentiale strategischer zu heben, hat die Technische Universität München (TUM) ein neues Kooperationsformat innerhalb ihrer Exzellenzstrategie gestartet. Erster Partner des TUM Industry Engagement Program (IEP) ist das Softwareunternehmen SAP.

Mehr erfahren
Campus Forschung Präsident
03.07.2023

Neue Zukunft der Straubinger Karmelitenkirche

TUM bekommt Universitätskirche

Die Karmelitenkirche in Straubing wird Universitätskirche. Bei einem ökumenischen Festgottesdienst am Samstag hat die Technische Universität München (TUM) die Widmung als Universitätskirche begründet. Die Kirche ist Teil des geschichtsträchtigen Karmelitenklosters, das der Freistaat Bayern im Jahr 2018 in Staatsbesitz gebracht hat und der TUM zur akademischen Nutzung zur Verfügung stellt.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
30.06.2023
Lesezeit: 1 Min.

Innovationen aus Deutsch-Singapurischer Partnerschaft

Singapurs Deputy Prime Minister Heng Swee Keat an der TUM

Seit über 20 Jahren ist die Technische Universität München (TUM) mit ihrer Dependence TUM ASIA in Singapur beheimatet. Um die hervorragenden Beziehungen weiter zu vertiefen hat der Deputy Prime Minister von Singapur, Heng Swee Keat, nun das TUM-Stammgelände in München und den Campus Garching besucht. Im Rahmen des TUM Entrepreneurship Days informierte sich Heng über die Start-up-Aktivitäten an der TUM, das Innovationsökosystem der TUM-Venture Labs und die engen Kooperationen der Universität mit der Wirtschaft.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Studium Präsident
14.06.2023
Lesezeit: 1 Min.

Unterstützung für Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz

IABG wird Platin-Partner der TUM Venture Labs

Das auf Sicherheitslösungen ausgerichtete Technologie-Unternehmen IABG unterstützt künftig als neuer Platin-Partner der TUM Venture Labs die Förderung von Start-ups an der Technischen Universität München (TUM). Der eigentümergeführte Konzern aus Ottobrunn bei München wird speziell Gründungsteams aus dem Bereich Künstliche Intelligenz fördern.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Präsident
Sam Altman im Audimax der TUM
25.05.2023
Lesezeit: 3 Min.

Gründer von OpenAI zu Gast in München

Sam Altman diskutiert an der TUM über ChatGPT

Selten hat eine Technologie so intensive Diskussionen ausgelöst wie ChatGPT, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot. Der Kopf dahinter und Mitgründer des Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hat heute die TUM besucht. Im Audimax erklärte er, was den Erfolg ausgelöst hat, warum ChatGPT keine Open-Source-Technologie ist und wie sie reguliert werden könnte.

Mehr erfahren
Community Künstliche Intelligenz Campus Präsident
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS