Technik, Kunst und Ideen für die Zukunft
Kunstareal-Fest 2025
Veranstaltungsort
Kunstareal München
Öffentliche Veranstaltung
Wie lässt sich Wissenschaft mit allen Sinnen erfahren? Die TUM zeigt beim Kunstarealfest 2025, wie Forschung, Technologie und gesellschaftliche Themen in künstlerischen Formaten lebendig werden – u.a. durch Tanz, Klangkunst, Diskussion und Interaktion. Als Teil des Kunstareals verbindet sie Wissenschaft mit Kultur mitten in der Stadt.
Kunstareal-Fest 2025
Das sind die Beiträge der TUM. Es kommen noch weitere spannende Programmpunkte hinzu!
- Heaven’s Carousel (vom 26.06 bis zum 14.06, jeweils 21:15 – 0:00 Uhr, Grünfläche der Alten Pinakothek)
Mit dem raumgreifenden Instrument Heaven’s Carousel entfaltet Tim Otto Roth eine Revolution für Auge und Ohr: 36 kugelförmige leuchtende Lautsprecher rotieren unter dem Motto die ‚Skalen sind frei’ wie Himmelskörper in drei weiten Kreisen über dem Publikum. Ein Kooperationsprojekt vom TUM Center for Culture and Arts, gemeinsam mit der Professur für Audio-Signalverarbeitung, Prof. Bernhard Seeber. - Europa – Bewege deine Sterne (27.–29.6., Eingangsbereich und Treppen der Hochschule für Politik München – Innenbereich jeweils von 18:00–22:00 Uhr für Besuchende geöffnet)
Bring die Sterne der EU-Flagge in Bewegung, spielerisch – aber mit Tiefgang. Unsere interaktive Lichtinstallation macht jede Geste zum Zeichen für Engagement und Wandel – eine Ermutigung, den Blick zu heben: zum Licht, zum Miteinander, für die gemeinsame Zukunft Europas. Eine Interaktive Lichtinstallation von junk.one an der Hochschule für Politik München. - Escape from Carbonia (29.06., 12:30 – 17:00 Uhr, Foyer Museum Mineralogia)
Kommen Sie mit auf eine Weltraum-Mission! Erleben Sie im Escape Room Wissenschaft zum Anfassen und entdecken Sie beim Rätseln und Experimentieren aktuelle Forschung aus dem Excellenzcluster e-conversion. Helfen Sie einem Roboter auf seiner Mission zu einem neu entdeckten Exoplaneten. Können Sie das Geheimnis dieses Planeten lüften – und eine neue Technologie für die Energie der Zukunft entschlüsseln? Ein Projekt aus dem Hochschulwettbewerb von Wissenschaft im Dialog, gefördert vom BMFTR im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie - TUM tanzt! (Verschiedene Veranstaltungen während des Kunstarealfests)
In Workshops, Performances und Diskussionen zeigt sie die Vielfalt des Tanzes als Ausdruck von Kultur, Bildung und Forschung. Mitmachangebote wie Hip Hop, Jazz Dance oder der Kinderworkshop „Ich war das nicht!“ laden zum Erleben ein. Performances wie RoboTICKS und Ubuntu sowie die Diskussion ARTificial Encounters verbinden Bewegung mit neuen Perspektiven. TUM tanzt! ist eine Veranstaltungsreihe des TUM Center for Culture and Arts und der TUM School of Medicine and Health, Applied Sports Science. - TREES, TIME, ARCHITECTURE! Design in Constant Transformation (10:00–18:00 Uhr täglich außer montags, donnerstags 10:00-20:00 Uhr, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne)
Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ untersucht das Potenzial von Bäumen als lebendige Bauelemente. Sie thematisiert die zeitlichen, ökologischen und gestalterischen Dimensionen eines Paradigmenwechsels hin zu prozessorientiertem Planen und Bauen. Am 27.06. wird von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Ausstellungsführung in deutscher Sprache angeboten. Die Ausgabe der Tickets erfolgt an der Tageskasse. Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TUM - Talk Talk zur Ausstellung TREES, TIME, ARCHITECTURE! (28.06. 13:00–15:00 Uhr, 29.06. 13:00–15:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne)
Für zwei Stunden lädt das Architekturmuseum der TUM herzlich zu einem Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind die Vermittlerinnen und Vermittler in den Ausstellung vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über TREES, TIME, ARCHITECTURE! - 4 Museen – 1 Moderne (10:00–18:00 Uhr täglich außer montags, donnerstags 10:00-20:00 Uhr, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne)
Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Neuen Sammlung – The Design Museum zeigen die vier Museen der Pinakothek der Moderne in einer Zusammenschau eine Auswahl besonderer Highlights, die die Moderne eingeläutet haben und abbilden. Die Ära der Moderne wird von ihren Anfängen vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Ende mit Beginn des Zweiten Weltkrieges, von ihren frühen Entwicklungen über ihre Hoch-Zeit bis hin zur selbstverständlichen Einbettung in den Alltag vorgestellt. Eine Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen.
-
Talk Talk zur 4 Museen – 1 Moderne (28.06. und 29.06 jeweils 13:00–15:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne)
Für zwei Stunden lädt das Architekturmuseum der TUM herzlich zu einem Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind die Vermittlerinnen und Vermittler in den Ausstellung vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über 4 Museen – 1 Moderne.
