Die Technische Universität München
Die TUM zählt zu den forschungsstärksten und innovativsten Universitäten Europas – ein Ergebnis ihres unverwechselbaren Charakters als „Unternehmerische Universität“.
Erst die Vielfalt der Talente macht die TUM zu einer innovativen und dynamischen Universität – an der alle ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Diversity & Talent Management
Menschen aus der ganzen Welt forschen und studieren hier, die Universität kooperiert mit zahlreichen internationalen Partnern, und ist mit mit eigenen Standorten auf mehreren Kontinenten vertreten. Global
Exzellenzstrategie
Zum dritten Mal in Folge errang die TUM im Juli 2019 das Prädikat der „Exzellenzuniversität“. Damit ist die TUM ist die einzige Technische Universität, die im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder von Anfang an (2006) durchgängig erfolgreich ist. Exzellenzstrategie
Die TUM will aus der Gestaltungsfreiheit eines Wissenschaftsunternehmens nachhaltigen Gewinn für die Gesellschaft erzeugen. Mit ihren Reformen seit 1998 entwickelt sie sich Schritt für Schritt zu einer unternehmerischen Universität.
- Gründergeist: Die TUM unterstützt die Gründung vielversprechender Technologie-Firmen aus der Universität heraus. Solche Firmen bieten > 15.000 Arbeitsplätze. Die TUM berät Gründungsinteressierte und qualifiziert sie für den Markt. TUM Gründungsberatung
- Technologietransfer: Die TUM vermarktet Erfindungen ihrer Forscherinnen, Forscher und Studierenden aktiv in verschiedenen Technologiebranchen. Gleichzeitig unterstützt die Forschung an der TUM Unternehmen weltweit bei der Lösung hoch komplexer technologischer Probleme. Jedes Jahr schließt die TUM > 6.000 Kooperationsverträge mit der Wirtschaft. Technologieangebot von TUM ForTe
- Die TUM als Wissenschaftsunternehmen: Wissenschaft ist ein weltweiter Wettbewerb um Erkenntnis und Innovation. Um darin erfolgreich zu sein, baut die TUM unternehmerische Strukturen auf. Ein starker Unternehmergeist ist Teil unserer Universitätskultur. TUM. Die unternehmerische Universität