Debatte über große SportereignisseWas bringt die Fußball-WM den Gastgeber-Ländern?
Neue Arbeitsplätze, Ausbau der Infrastruktur, besseres Image: Besonders Schwellenländer hoffen auf einen Aufschwung durch große Sportereignisse. Doch sind Olympia, Formel 1 oder Fußball-WM das Risiko wert? Oder sind die ökologischen und sozialen Kosten zu hoch? Einer der neuen TEDxTUM-Vorträge geht diesem Dilemma nach. Zudem diskutiert Prof. Michael Schaffrath in der Sendung "Redezeit" auf NDR Info Glanz und Elend einer solchen Mega-Veranstaltung – und erklärt, warum sie für 2022 in Katar abgesagt werden sollte.
Diskussion in der Mediathek anhören (55:16 Min.)
- „Ist bei Anpfiff alles gut?“ (NDR Info, Redezeit, 11.06.2014)
Prof. Michael Schaffrath als Experte in der Diskussions-Sendung
Video des TEDxTUM-Talk ansehen (8:18 Min.)
- "Mega Events and the Developing World" (17.06.2014)
Vortrag von James Mister, Student im Master-Studiengang Sustainable Resource Management
Die Verfügbarkeit der Inhalte in der Mediathek und auf YouTube sind unter Umständen begrenzt.
Weitere Informationen
- Prof. Michael Schaffrath
- Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation
- Master-Studiengang Sustainable Resource Management
- TEDxTUM
- TEDxTUM 2014: Alle Videos