Online-Debatte mit Expertinnen und Experten im VideoÖffentliche Diskussion zum Krieg in der Ukraine
Über den Krieg in der Ukraine haben heute Abend Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft bei einer öffentlichen Online-Veranstaltung diskutiert. Teilnehmer waren unter anderem Ulrich Lechte, außenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, und Thomas Silberhorn, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für transatlantische Beziehungen und früherer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium. Die Veranstaltung der Hochschule für Politik München (HfP) ist vollständig im Video zu sehen.
Online-Diskussion
„Der Russland-Ukraine-Konflikt: Gefahr für Frieden, Sicherheit und Energieversorgung?“
Donnerstag, 24. Februar 2022
18.30 - 20 Uhr
mit
Tim Büthe
Professor für Internationale Beziehungen
Hochschule für Politik München, TUM School of Social Sciences & Technology und TUM School of Management
Senior Fellow, Kenan Institute for Ethics, Duke University (USA)
Nicole Deitelhoff
Professorin für Internationale Beziehungen
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Direktorin der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
Ulrich Lechte
außenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Nigar Muradkhanli
Doktorandin am Lehrstuhl für Klima-, Energie- und Umweltpolitik
TUM School of Social Sciences & Technology
Miranda Schreurs
Professorin für Klima-, Energie- und Umweltpolitik
Hochschule für Politik München, TUM School of Social Sciences & Technology
Thomas Silberhorn
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für transatlantische Beziehungen
2018 - 2021 Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Verteidigung
Begrüßung:
Urs Gasser
Professor für Public Policy, Governance and Innovative Technology
Rektor der Hochschule für Politik München, Dekan der TUM School of Social Sciences & Technology
Die Veranstaltung wurde organisiert vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Hochschule für Politik an der TUM, in Kooperation mit der Fachschaft Governance, Technology & Society und dem Bundesverband Sicherheitspolitik Hochschulgruppe München.