Compliance
Compliance verantwortet die Integrität und Transparenz der Technischen Universität München (TUM). Als strategische Maßnahme der TUM Good Governance wurde das weisungsunabhängige TUM Compliance Office (TUM CO) im Hochschulpräsidium unter der Leitung der Vice President Compliance eingerichtet.
Das TUM CO verantwortet die TUM Codes of Conduct, die eine Handlungsgrundlagen für Fundraising und Stiftungsmaßnahmen, Forschungs- und Wirtschaftskooperationen und Faculty Recruitment bieten, die Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (TUM-SGwP), sowie den TUM Respekt Guide als commitment der Universitätskultur. Zudem dient das TUM CO als zuständige Stelle nach §13 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
- Bei Verdacht auf Verstoß gegen geltende Standards und Regularien können sich alle Mitglieder und Partner der Universität an das TUM CO wenden
- Das TUM CO prüft den Sachverhalt weisungsunabhängig und neutral nach festgelegten Prozessen, dazu zählt das Recht auf Stellungnahme und Recht auf Gegendarstellung
- Das TUM CO behandelt alle Informationen streng vertraulich und sichert damit den Schutz der hinweisgebenden und der von Vorwürfen betroffenen Person
- Bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten prüfen die Ombudspersonen den Sachverhalt und leiten gegebenenfalls Ombudsverfahren ein
- Bei Konflikten mit Bezug zur Wissenschafts- und Gewissensfreiheit spricht die Ombudsperson nach TV-L Empfehlungen zur Lösung aus
TUM Compliance Office
Vice President Compliance
Ombudsperson
Stellvertretende Ombudsperson
Ombudsperson TV-L

Ass. Jur.
Petra Marzin (RDin)
Beratendes Mitglied aus dem Kreis der TUM Senior Excellence Faculty
Geschäftsführung TUM Compliance Office
Ass. Jur.
Petra Marzin (RDin)
Referentin der Vice President Compliance
Bettina Blasini PhD (Cambridge)