TUM Open Campus
Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.

Das nächste Uniluft schnuppern im März 2024
Im März 2024 öffnen die TUM Campus in München, Garching, Weihenstephan und Straubing wieder ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium an der TUM informieren möchten. Es erwarten Sie zahlreiche Angebote, um Sie bei der Studienwahl zu unterstützen. Bei Campusführungen, Schnuppervorlesungen oder der Beratung an Infoständen und im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden können Sie Studium und Campusleben an der TUM kennenlernen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Die Termine im März 2024 werden demnächst bekanntgegeben.
Zielgruppe: Studieninteressierte für Bachelorstudiengänge
Ort: in Präsenz
Sprache: v.a. Deutsch
Anmeldung: erforderlich (ausgenommen Besuch der Infostände)
Rückblick Programm 2023
10. März 2023, 13–18 Uhr
Campus München
- Infostände im Audimax Foyer: Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Geodäsie und Geoinformation, Geowissenschaften, Lehramt an Gymnasien / beruflichen Schulen, Management & Technology, Politikwissenschaft, Sport- und Gesundheitswissenschaft sowie allgemeine Studienberatung + Infopoint TUM Open Campus
- Zusätzlich geöffnet: Das Venture Lab for the Built Environment in Raum 2345 Architektur
- Führung durch Campus Olympiapark (45 min)
Campusführung, Sport- und Gesundheitswissenschaft / Lehramt Sport - Geowissenschaften in Praxis und Forschung (105 min)
Laborführung, Geowissenschaften - Laseroptische Messungen zur Strömungsablösung an stumpfen Körpern (45 min)
Vortrag und Experiment, Bau- und Umweltingenieurwesen / Geowissenschaften - Mit High-Tech Großes Schaffen – Konstruktiver Ingenieurbau (45 min)
Fachvortrag, Bauingenieurwesen - Nachhaltige Entwicklung als Achillesverse der Demokratie? (45 min)
Schnuppervorlesung, Politikwissenschaft - Schwingungen im Bauwesen: ein visuelles Experimentieren (45 min)
Workshop mit Experimenten, Bauingenieurwesen - Shape Our Urban Futures – Start-ups in the Built Environment (45 min)
Fachvortrag, Architektur - Smooth Operator: Optimizing with OR & AI (45 min)
Fachvortrag, Management & Technology (auf Englisch) - Von der Seifenblase zum Olympiastadion: Entwurfsprozesse im Leichtbau (105 min)
Workshop, Bauingenieurwesen - Was ist Elektrotechnik und Informationstechnik? (45 min)
Vortrag, Elektro- und Informationstechnik - Was ist Geodäsie? (45 min)
Vortrag, Geodäsie und Geoinformation
- Architectural Design and Participation (45 min)
Fachvortrag, Architektur, (auf Englisch) - Geodäsie zum Anfassen (45 min)
Vortrag und Laborbesuch, Geodäsie und Geoinformation - Kennenlernen von kreativen Low- und Hightech Materialien für den MINT-Unterricht im Computational Crafting Lab (45 min)
Laborbesuch, Lehramt an Gymnasien / beruflichen Schulen - Laseroptische Messungen zur Strömungsablösung an stumpfen Körpern (45 min)
Vortrag und Experiment, Bau- und Umweltingenieurwesen / Geowissenschaften - Probevorlesungen: Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaft & Lehramt Sport (90 min)
Schnuppervorlesung, Sport- und Gesundheitswissenschaft / Lehramt Sport - Strategic Interaction: Level-k Thinking (45 min)
Fachvortrag, Management & Technology (auf Englisch) - Was ich schon immer rund um Studium und Elektrotechnik und Informationstechnik fragen wollte (45 min)
Fragerunde, Elektro- und Informationstechnik - Was ist eigentlich politisch? Annäherungen an einen umstrittenen Begriff (45 min)
Schnuppervorlesung, Politikwissenschaft
- Rallye durch die Elektro- und Informationstechnik (150 min)
- Die Zukunft ist aus Holz (45 min)
Fachvortrag, Architektur - Jenseits von Bitcoin – das Zusammenspiel von Wirtschaft, Technologie und Recht am Beispiel der Blockchain Technologie (45 min)
Fachvortrag, Management & Technology - Maschinelles Lernen: Kein Hexenwerk (45 min)
Workshop, Lehramt an Gymnasien / beruflichen Schulen - Was ist Geodäsie? (45 min)
Vortrag, Geodäsie und Geoinformation - Was macht ein/e Verkehrsingenieur/in? Intelligenter Verkehr für eine bessere Umwelt (45 min)
Fachvortrag, Bau- und Umweltingenieurwesen / Geowissenschaften
- Erforschung des mathematischen Denkens anhand von Blickbewegungen (45 min)
Workshop, Lehramt an Gymnasien / beruflichen Schulen - Künstliche Intelligenz auf dem Satellit: Der Weg zu intelligenter Datenerfassung (45 min)
Fachvortrag, Geodäsie und Geoinformation - “Take Heritage for a Ride” – Restoration-Conservation, Art Technology and Conservation Science (45 min)
Fachvortrag, Architektur (auf Englisch) - World Trade Law: Improving Living Standards in the Global Village (45 min)
Fachvortrag, Management and Technology (auf Englisch)
- Das Department of Architecture – Führungen durch die Fachschaft (45 min)
- Geodäsie zum Anfassen (45 min)
Vortrag und Laborbesuch, Geodäsie und Geoinformation