Master of Science (M.Sc.)
Naturschutz und Landschaftsplanung
Der Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung vermittelt die Anwendung und Entwicklung der Instrumentarien des Naturschutzes sowie deren planerische Darstellung.
Eckdaten
- Teilzeit
- Vollzeit
- 4 (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Masterstudiengangs Naturschutz und Landschaftsplanung zeichnet sich durch eine wissenschaftliche Vertiefung und fachliche Erweiterung im Fachgebiet der Landschaftsplanung aus. Er baut auf einem Bachelorabschluss in Landschafts- und Umweltplanung, (Landschafts-)Ökologie oder organismischer Biologie auf.
Tiefgreifende Veränderungen von Landnutzung, die globale Erwärmung, die Zunahme der Weltbevölkerung und die zunehmende Urbanisierung sowie ein rascher gesellschaftlicher und demographischer Wandel bedingen gegenwärtig rasante Veränderungen von Natur und Landschaft - sowohl auf regionaler, als auch auf globaler Ebene.
Das Verständnis für die gesellschaftlichen und ökologischen Prozesse sowie deren Bewertung ist eines der wesentlichen Ziele, die im Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung entwickelt und vertieft werden. Der Master bietet dazu eine am neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand orientierte Ausbildung, um auf dieser Grundlage innovative Lösungsansätze für den Naturschutz zu entwickeln und durch die Landschaftsplanung und die weiteren Instrumente des Naturschutzes umzusetzen.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
AbsolventInnen können mit den Instrumentarien des Naturschutzes, insbesondere auf der Ebene der Landschaftsplanung, innovative Methoden, Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Natur und Landschaft definieren, konzipieren und anwenden. Sie haben weitreichende und vertiefte Kenntnisse der organismischen Ökologie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, und können diese Kenntnisse in Naturschutzstrategien und -maßnahmen mit Bezug zur räumlichen Planung verbinden.
Die AbsolventInnen sind in der Lage, Aufgaben aus dem naturschutzfachlichen Bereich zu entwickeln und auszuführen. Dazu zählt die Erstellung von Gutachten und Erhebungen (etwa Arten, Biotope), deren Auswertung, Prognose und Darstellung und die Planung von Naturschutzprojekten zu deren Schutz oder Wiederherstellung.
Durch den Projektcharakter des Studiums erwerben und trainieren die Studierenden sehr ausgeprägte Fach, Methoden-, Sozial- aber vor allem Selbstkompetenzen. Durch das verpflichtende Auslandspraktikum sind die Studierenden zudem in der Lage, naturschutzrelevante Lebensräume und Arten in ihrem Gastland zu verstehen. Sie kennen die in ihrem Gastland üblichen naturschutzrechtlichen Regelungen, sowie Verfahren und Instrumente der Landschaftsplanung und verstehen den Unterschied zu den in Deutschland vorherrschenden Bedingungen. Sie können wesentliche methodische Elemente der Landschaftsplanung und des Naturschutzes wie Bewertung, Prognose und Zielfindung auf Projekte in ihrem Gastland anwenden.
Die AbsolventInnen sind damit befähigt, leitende Positionen im staatlichen, privatwirtschaftlichen und freiberuflichen Naturschutz und der Landschaftsplanung zu übernehmen oder in den entsprechenden Feldern als ForscherInnen tätig zu werden. Der Masterabschluss bildet den Regelabschluss des universitären Studiums an der TUM und ist sowohl berufs- wie forschungsqualifizierend und berechtigt zur Promotion.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs eröffnen sich Perspektiven in der staatlichen, privatwirtschaftlichen und freiberuflichen Landschafts- und Umweltplanung sowie in der Forschung. Berufliche Optionen bieten neben Planungsbüros und der öffentlichen Verwaltung auch Verbände und internationale Nicht-Regierungs-Organisationen.
Der Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung ist im Kern ein Projektstudium. In den ersten beiden Semestern stehen die Projektmodule der Bereiche Landschaftsplanung und Naturschutz im Mittelpunkt, die durch Wahlmodule ergänzt werden. Somit ist eine hohe Wahlfreiheit bei der Zusammenstellung eines individuellen Studien- und Kompetenzprofils gegeben. Im 3. Semester ist ein Auslandspraktikum vorgesehen, in dem die bis dahin erlernten theoretischen Kompetenzen in der Praxis angewendet werden sollen. Das vierte Semester widmet sich der Master’s Thesis.
Die Regelstudienzeit für das Masterstudium beträgt insgesamt vier Semester. Durch Anerkennung von Kompetenzen, die bereits in einem mehr als sechssemestrigen Bachelor erbracht wurden, kann die Studiendauer des Masters an das Vorstudium angepasst werden. Somit verkürzt sich die Regelstudienzeit auf bis zu zwei Semester (etwa bei einem achtsemestrigen Bachelor aus dem Bereich der Landschaftsplanung), die Gesamtstudiendauer Bachelor/Master bleibt bei 10 Semestern.
- Im Detail:
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 4.000 Euro je Semester. Dieser Betrag wird für ein Vollzeitstudium erhoben. Für ein Teilzeitstudium werden die Studiengebühren anteilig erhoben.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die Fakultät Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Sprachnachweis Deutsch
- Curricularanalyse
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben (Optional)
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung aus Nicht-EU/EWG
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie werden erst immatrikuliert, wenn alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein sog. "Eignungsverfahren". Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die Fakultät nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerber/innen entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Im Detail:
Informationen
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
Schriftlich: studium @tum.de
Telefonisch: +49 89 289 22245
Persönlich: Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Arcisstr. 21, Raum 0144
80333 München
E-Mail: studium @tum.de
Studienfachberatung
Stephanie Schönwetter
Campus Office, Raum 4109.EG.051
Weihenstephaner Steig 22
85354 Freising
Tel. +49 8161 71 3128
msc-landscape.co(at)ls.tum.de