Mit MOOCs weltweit online lernen
Massive Open Online Courses (MOOCs) sind interaktive Online-Kurse, die weltweit und kostenlos zugänglich sind. Die Technische Universität München (TUM) hat ihr Potential früh erkannt: Als erste deutsche Hochschule veröffentlicht sie eigene MOOCs auf renommierten, amerikanischen Plattformen. Das stetig wachsende Angebot bereichert seither die Lehre unserer Universität und ermöglicht einem internationalen Publikum den Zugang zu Bildung auf höchstem Niveau.
Start 03.12.2018 Dieser Ingenieurkurs ist die Fortsetzung des edX-Kurses "Grundlagen der Kommunikationsakustik". Erkunden Sie die verschiedenen Systemkomponenten der akustischen Kommunikation anhand einer repräsentativen Reihe von praktischen Anwendungen. Applications in Communication Acoustics auf edX
- Programmlogo Grundlagen der Unfallchirurgie

Start 23.10.2018 Erhalten Sie in diesem interaktiven Kurs ein weites Feld an Grundlagen und Fertigkeiten im Bereich der unfallchirurgischen und orthopädischen Traumaversorgung. Grundlagen der Unfallchirurgie auf Coursera
MOOCs produzieren
- Ein MOOC entsteht – im Studio des MedienzentrumsBild: Andreas Heddergott

Bestens ausgerüstet: Im Medienzentrum der Universität können Lehrende qualitativ hochwertige MOOCs produzieren. Sie erhalten Unterstützung im gesamten Prozess. Infos & Unterstützungsangebote
Start: 01.08.18 Das Professional Certificate Program rund um "Six Sigma and Lean" geht in die dritte Runde. Erfahren Sie mehr über den Einsatz dieser Methodik. Professional Certificate Program auf edX
"MOOCs for Masters" GEHEN ONLINE
Gut vorbereitet ins Masterstudium: Die Initiative ermöglicht es Studierenden, sich mit Online-Kursen gezielt auf ein Masterstudium an der TUM vorzubereiten. Mehr erfahren: MOOCsforMasters
Der Kurs "Academic Writing Made Easy" startet am 29. April 2019. Lernen Sie die Grundlagen des akademischen Schreibens auf Englicsh Schritt für Schritt. Zum Kurs auf edX
Der Kurs "Software Engineering Essentials" startete am 24. April 2018 in die dritte Runde. Erlernen Sie selbstbestimmt in ihrem eigenen Tempo agile Methoden, objekt-orientiertes Programmieren und bewährte Praxis im Bereich Softwareentwicklung. Zum Kurs auf edX
Der Kurs "Make Your Own App" endet am 14. Oktober in die zweite Runde. Zum Kurs auf edX
Der Kurs "Introduction to Land Management" endet am 31. Januar in die zweite Runde. Zum Kurs auf edX
Der Kurs "Web App Development with the Power of Node.js" endet am 06. Mai 2018. Zum Kurs auf edX
Aktuelle Kurse
Einführung in MATLAB (edX)
Start: 8. März 2018 (Zweite Session)
Sprache: Deutsch
Dozent: Christian Karpfinger
Software Engineering Essentials (edX)
Start: 24. April 2018 (dritte Session)
Sprache: Englisch
Dozenten: Prof. Ph.D. Bernd Brügge, Dr. rer. nat. Stephan Krusche, M. Sc. Andreas Seitz, M. Sc. Jan Knobloch
The Economics of Agro-Food Value Chains (Coursera)
Start: 14. August 2017 (Erste Session)
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentinnen: Prof. Dr. Luisa Menapace, Prof. Dr. Carlo Russo, Dr. Hannes Lang, Dr. Montserrat Cost-Font, Dr. Faical Akaichi, Dr. Chenguang Li, Francesco Bimbo
Grundlagen der Unfallchirurgie (Coursera)
Start 01. Oktober 2018 (Zweite Session, Erste Session: 20.6.-7.9.2014)
Sprache: Deutsch
Dozent: Prof. Dr. Peter Biberthaler
Applications in Communication Acoustics (edX)
Start: 03. Dezember 2018 (dritte Session, Kurs 2 von 2)
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentinnen: Prof. Gerhard Müller (TUM), Dr.-Ing. Martin Buchschmid (TUM), Prof. Bernhard Seeber (TUM), Prof. Michael Vorländer (RWTH Aachen), Prof. Janina Fels (RWTH Aachen), Prof. Ercan Altinsoy (TU Dresden), Prof. Sebastian Möller (TU Berlin), Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin), Dr. Jens Ahrens (CTH)
Six Sigma: Define and Measure (edX)
Start: 01. Mai 2018 (zweite Session, Kurs 1 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bietet das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
Six Sigma: Analyse, Improve, Control (edX)
Start: 01. Mai 2018 (zweite Session, Kurs 2 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bietet das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
Lean Production (edX)
Start: 01. Mai 2018 (zweite Session, Kurs 3 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bietet das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
Studierende der TUM können ECTS-Punkte bekommen, wenn sie an einem englischsprachigen MOOC ihrer Wahl teilnehmen. Sprachenzentrum: Betreutes Selbststudium mit MOOCs
Hintergrund: Lernszenarien und Erfahrungsberichte
Was können MOOCs? Unsere Online-Kurse ersetzen kein Studium, können aber die Lehre bereichern. Mögliche Szenarien sind Kurse zur Vorbereitung auf ein Studium oder die Ergänzung von Vorlesungen und Übungen ("Blended Learning"), sowie Weiterbildungsangebote.
- Blog-Artikel über MOOCs im Blog Studium und Lehre
- Erfahrungsbericht: "TU9-MOOC Communication Acoustics: Erste Erfahrungen"
- "MOOCs: Reden wir über Chancen & Erfolge": Blog-Beitrag von Vizepräsident Dipl.-Inf. Hans Pongratz im Hochschulforum Digitalisierung.
- Paper "ArTEMiS - An Automatic Assessment Management System for Interactive Learning", verfasst von Dr. Stephan Krusche und Andreas Seitz
- Paper "Computational Thinking as Springboard for Learning Object-Oriented Programming in an Interactive MOOC", verfasst von Prof. Dr. Peter Hubwieser und Dr. Johannes Krugel
- Paper "Interactive Learning - Increasing Student Participation through Shorter Excercise Cycles", verfasst von Prof. Bernd Brügge, Prof. Jürgen Börstler (BTH), Dr. Stephan Krusche und Andreas Seitz
- YouTube-Playlist "MOOC" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
Plattformanbieter
Für die Veröffentlichung der MOOCs hat die Universität nicht-exklusive Partnerschaften mit renommierten amerikanischen Plattformanbietern geschlossen:
- Coursera: Stanford-Ausgründung mit über 12 Millionen Nutzern und Kursen von mehr als 115 Partner-Einrichtungen weltweit.
- edX: Gegründet von der Harvard University und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Die TUM ist eine der ausgewählten Partner-Hochschulen, die hier Online-Kurse anbieten. edX ist eine Non-Profit-Organisation.
Unsere Universität gibt keinerlei persönliche Daten an die Betreiber-Plattformen weiter. Wenn Sie unsere MOOCs nutzen, informieren Sie sich bitte in den AGBs der Anbieter über die jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Abgeschlossene Kurse
Das Kursmaterial bleibt teilweise auch nach Kursende auf den Plattformen verfügbar.
Autonomous Navigation for Flying Robots (edX)
Erste Session: 6.5.-24.6.2014
Re-Run: 5.5.-30.6.2015
Sprache: Englisch
Dozenten: Dr. Jürgen Sturm und Prof. Dr. Daniel Cremers
Communication Acoustics (edX)
Erste Session: 05.12.2016-29.03.2017
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentinnen: Prof. Gerhard Müller (TUM), Dr.-Ing. Martin Buchschmid (TUM), Prof. Bernhard Seeber (TUM), Prof. Michael Vorländer (RWTH Aachen), Prof. Janina Fels (RWTH Aachen), Prof. Ercan Altinsoy (TU Dresden), Prof. Sebastian Möller (TU Berlin), Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin), Dr. Jens Ahrens (CTH)
Einführung in Computer Vision (Coursera)
Erste Session: 13.1.-24.2.2014
Re-Run: 19.1.-1.4.2015
Sprache: Deutsch
Dozent: Prof. Dr. Martin Kleinsteuber
Flood Risk Management (edX)
Erste Session: 02.11.-21.12.2017
Sprache: Englisch
Dozenten: Prof. Dr. Markus Disse, Prof. Dr. Heribert Nacken, Johannes Mitterer
Fundamentals of Communication Acoustics (edX)
Kurs 1 von 2 (Applications in Communication Acoustics)
Erste Session: 23.10.-17.12.2017
Zweite Session: 22.10.-16.12.2018
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentinnen: Prof. Gerhard Müller (TUM), Dr.-Ing. Martin Buchschmid (TUM), Prof. Bernhard Seeber (TUM), Prof. Michael Vorländer (RWTH Aachen), Prof. Janina Fels (RWTH Aachen), Prof. Ercan Altinsoy (TU Dresden), Prof. Sebastian Möller (TU Berlin), Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin), Dr. Jens Ahrens (CTH)
Introduction to Land Management (edX)
Erste Session: 01.09.2017-31.01.2018
Sprache: Englisch Dozenten und Dozentin: Univ.-Prof. Dr. Ir.Walter de Vries, Dr.-Ing. Uchendu Eugene Chigbu, VOR Assessor Dipl.-Ing. Florian Siegert, Mag.rer.nat. Anna Schopf
Lean Production (edX)
Erste Session: 01.02.-05.04.2018 (Kurs 3 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bot das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
LOOP – Lernen objekt-orientierter Programmierung (edX)
Erste Session: 07.08.-10.09.2017
Zweite Session: 11.09.-15.10.2017
Dritte Session: 07.09.-15.10.2018
Sprache: Deutsch
Dozenten und Dozentinnen: Prof. Peter Hubwieser, Dr. Johannes Krugel, Dr. Marc Berges, Alexandra Funke
Make Your Own App (edX)
Erste Session: 26.02.-08.04.2018
Zweite Session: 03.09.-14.10.2018
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentin: Prof. Dr. Phil. Klaus Bengler, Lorenz Prasch, Dr. Antonia Conto-Kufner, Markus Zimmermann
Lehrassistenten und -assistentinnen: Peter Eliseenko, Nicolas Härtwig, Gideon Kloss, Niklas Lütteken, Moritz Rettinger, Christina Rosenmöller, David Schopf, Kristina Strobl, Tim Westhoff
MOOC@TU9: Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences
Erste Session: 20.10. - 21.12.2014
Sprache: Englisch
Dozenten und Dozentinnen (u.a.): Prof. Dr. Birgit Vogel-Heuser, Prof. Dr. Gerhard Müller, Prof. Dr. Wolfgang Utschick
Six Sigma: Define and Measure (edX)
Erste Session: 01.06.-27.07.2017 (Kurs 1 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bot das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
Six Sigma: Analyse, Improve, Control (edX)
Erste Session: 01.10.-17.12.2017 (Kurs 2 von 3)
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow, Dr. Holly Claudia Ott
Nach erfolgreichem Abschluss des edX Professional Certificate Programms bot das Executive Education Center (EEC) in Kooperation mit der TUM School of Management das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikat an. Erfahren Sie mehr
Software Engineering Essentials (edX)
Erste Session: 30.05.-01.08.2017
Re-run: 24.10.2017-02.01.2018
Sprache: Englisch
Dozenten: Prof. Ph.D. Bernd Brügge, Dr. rer. nat. Stephan Krusche, M. Sc. Andreas Seitz, M. Sc. Jan Knobloch
Quality Engineering and Management: Fundamentals of Six Sigma (edX)
Erste Session: 01.07.-10.09.2015
Re-Run: 06.-01.09.2016
Sprache: Englisch
Dozent und Dozentin: Prof. Dr. Martin Grunow und Dr. Holly Claudia Ott
Das TUM School of Management Executive Education Center bietet den TeilnehmerInnen zur Vertiefung die Six-Sigma Green Belt Zertifizierung an, bestehend aus einem individuellen Online-Coaching und einem intensiven Face-to-Face Training vor Ort in München.
Wahrscheinlichkeit, Risiko, Zuverlässigkeit – eine Einführung für Ingenieure (edX)
Erste Session: Wintersemester 2014
Sprache: Deutsch
Dozent: Prof. Dr. Daniel Straub
Vorerst nur für Studierende der TUM nach Anmeldung über TUM-Online verfügbar.
Web App Development with the Power of Node.js (edX)
Erste Session: 05.03.-06.05.2018
Sprache: Englisch Dozenten und Dozentin: Prof. Dr. Burkhard Rost, Dr. Guy Yachdav, Dr. Tatyana Goldberg
Lehrassistenten und -assistentinnen: Christian Dallago, Dimitrii Nechaev,Dennis Schwartz, Sebastian Wiltzbach
Kontakt
Koordination & Support:
Konstantina Koumpouli, M.Ed.
Technische Universität München
Medienzentrum: Team eLearning
Tel.: +49 89 289 24363
Fax: +49 89 289 24307
mooc@tum.de
Leah Sharp, Ph.D.
Technische Universität München
Medienzentrum: Team eLearning
Tel.: +49 89 289 24362
Fax: +49 89 289 24307
mooc@tum.de
Für Medien-Anfragen:
Corporate Communications Center
Tel.: +49 89 289 22778
Fax: +49 89 289 23388
presse@tum.de
www.tum.de/presse
Handbuch zum Download
Making a MOOC at TUM (PDF 3MB)