Nachhaltigkeit an der TUM

Mit der TUM Sustainable Futures Strategy machen wir unsere Universität zu einem innovativen Ort für nachhaltige Transformation – auf unseren Campus und darüber hinaus.

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet

Nachhaltigkeit ist ein Kernthema unserer zukünftigen Entwicklungsagenda. Deswegen schaffen wir eine umfassende Strategie, die ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven auf dieses Thema vereint – und die die Mitglieder der gesamten Universität quer über alle Fächer einbindet. Denn Nachhaltigkeit kann nicht verordnet werden. Sie lebt nur durch die täglichen Handlungen von uns allen: Studierenden, Lehrenden, Forschenden und allen Mitarbeitenden.

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Vision oder ein Ziel. Sie ist ein Prozess. Das heißt, dass auch in Zukunft immer neue Aufgaben und Herausforderungen auf uns zukommen, die wir gezielt und effektiv angehen werden. Ein umfassendes und systemisches Nachhaltigkeitsverständnis ist dabei essenziell. Schließlich müssen neue Maßnahmen und Projekte die Komplexität und Wechselwirkungen unterschiedlicher Aspekte und Zielkonflikte berücksichtigen – und sich zugleich an ambitionierten Zielen orientieren.

Wie unsere Strategie entsteht

Gemeinsam erarbeiten wir die Bausteine für unsere ganzheitliche Strategie als Handlungsmaxime für eine nachhaltig handelnde Universität von Weltrang, die in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik hineinwirkt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das volle Nachhaltigkeitspotenzial der TUM in den zentralen Handlungsfeldern Forschung – Bildung – Entrepreneurship zu nutzen. Wir richten Campus & Betrieb auf Nachhaltigkeit aus, schaffen die notwendigen Governance-Strukturen und bauen dafür auf dem Engagement der gesamten Universitätsgemeinschaft auf. Kommunikation und Wissenstransfer sind entscheidend für den Erfolg des gesamten Prozesses.

TUM Sustainable Futures Strategy

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Wo wir Nachhaltigkeit bereits leben

Das Team

Prof. Dr.
Gerhard Kramer
Vizepräsident Forschung und Innovation

Tel.: +49 89 289 23491
sustainability@tum.de

Prof. Dr.
Werner Lang
Vizepräsident Sustainable Transformation

Tel.: +49 89 289 23990
sustainability@tum.de

M.A.
Selina Orsi-Coutts
Nachhaltigkeitsmanagerin

+49 89 289 22892
Orsi-Couttsspam prevention@zv.tum.de

Dipl.-Geogr. (Univ.)
Tobias Michl
Nachhaltigkeitsmanager

+49 89 289 22897
michlspam prevention@zv.tum.de

M.Sc.
Lisa Weber
Klimaschutzmanagerin

+49 89 289 22895
klimaschutzspam prevention@tum.de

M.Sc.
Jonathan Bauer
Klimaschutzmanager

+49 9421 187 148
klimaschutzspam prevention@tum.de

 

Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit

Technische Universität München

Sustainability Office
Arcisstr. 21
80333 München

sustainabilityspam prevention@tum.de

HSTS