Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

01.12.2023

Kunst und Kultur im Schulterschluss mit Forschung und Lehre

TUM Center for Culture and Arts gegründet

Mit einem neuen TUM Center for Culture and Arts (CCA) will die Technische Universität München Kunst und Kultur stärker mit der Wissenschaft verzahnen und Impulse für den intellektuellen Austausch über Disziplinen-, Kultur- und Generationsgrenzen hinweg setzen. Dafür sind hochrangige kulturelle Veranstaltungen, inspirierende Lehrformate und Experimente zur Nutzung technologischer Innovationen für völlig neue Formen der Kunst geplant.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
30.11.2023
Lesezeit: 1 Min.

Anerkennung für Strukturreform der TUM und seinen wertschätzenden Führungsstil

TUM-Präsident Hofmann als „Hochschulmanager des Jahres“ ausgezeichnet

Der Präsident der Technischen Universität München (TUM), Prof. Thomas F. Hofmann, ist „Hochschulmanager des Jahres 2023“. Eine Fachjury im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT und des CHE - Centrum für Hochschulentwicklung wählte ihn unter den deutschen Hochschulführungen aus. Sie begründete ihre Entscheidung mit der Strukturreform der TUM und der Überführung der Fakultäten in interdisziplinäre Schools. Außerdem würdigte die Jury insbesondere den Führungsstil Thomas F. Hofmanns.

Mehr erfahren
Campus Präsident
22.11.2023
Lesezeit: 2 Min.

EuroTeQ begrüßt neue Mitglieder zu Beginn der zweiten Förderperiode

Die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens gestalten

Die erfolgreiche EuroTeQ Engineering University erweitert ihr Angebot und will die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens weiter mitgestalten. Zum Start der zweiten Förderphase durch die Europäische Union konnten zwei neue hervorragende Mitglieder begrüßt werden: die HEC Paris und die IESE Business School Barcelona. Am 21. und 22. November kamen Vertreter aller acht Partnerhochschulen an der Technischen Universität München (TUM) zusammen, um ihr Engagement für die gemeinsame Umgestaltung der studentischen Ausbildung und des lebenslangen Lernens zu zeigen.

Mehr erfahren
Campus Studium Lehren Präsident
30.10.2023
Lesezeit: 1 Min.

Auszeichnungen für Forschung zu Energie und zur Ökonomie des Klimawandels

Sustainability Awards des Nobel Sustainability Trust erstmals verliehen

Der Nobel Sustainability Trust (NST) und die Technische Universität München (TUM) verleihen erstmals den „Sustainability Award des NST“ für herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen nachhaltige Energie und Ökonomie des Klimawandels. Die ersten beiden Auszeichnungen gehen an Prof. Elena Bou von EIT InnoEnergy für ihren Beitrag zur Förderung von Energie-Start-ups und an Lord Nicholas Stern, Professor an der London School of Economics and Political Science, für sein Wirken zu wirtschaftlichen Aspekten des Klimawandels.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Präsident
26.10.2023
Lesezeit: 1 Min.

Allianz zu nachhaltiger Chemie und Katalyse

TUM und Clariant erneuern strategische Partnerschaft

Die Technische Universität München (TUM) und das Chemie-Unternehmen Clariant setzen ihre erfolgreiche bereits zehnjährige Zusammenarbeit im Bereich Katalyseforschung fort. Eine entsprechende Vereinbarung zur Munich Catalysis Alliance (MuniCat) bis 2033 unterzeichneten TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und der Clariant-Entwicklungschef Marvin Estenfelder in München. Gemeinsam entwickeln die Partner noch effizientere und nachhaltigere Katalysatoren für die chemische Industrie.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Forschung Präsident
16.10.2023

Open-Air-Erstsemesterfeier am TUM Campus Garching

Willkommensparty für 14.500 neue Studierende aus aller Welt

Mit Zukunftsmut, Freibier, Brezen und Live-Musik hat die Technische Universität München (TUM) ihre neuen Studierenden willkommen geheißen. 14.500 Studierende beginnen dieses Wintersemester ihren akademischen Weg an der TUM. Insgesamt studieren hier 52.000 junge Menschen – davon bringen 44 Prozent internationale Studierende ihre vielfältigen Denkweisen aus über 140 Ländern mit an die TUM.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Präsident
16.10.2023

Auszeichnung mit Jubiläumsurkunden

Alumni kehren an ihre TUM zurück

Die Technische Universität München (TUM) ist stolz auf ihre Alumni und die vielfach seit Jahrzehnten anhaltenden aktiven Beziehungen zu den früheren Absolventinnen und Absolventen. Genau 25, 50 oder sogar 60 Jahre nach ihrem Diplom oder ihrer Promotion sind am Wochenende rund 190 von ihnen zu einer Jubiläumsfeier an ihre Alma Mater zurückgekehrt. Sie wurden im Galileo am Campus Garching mit Jubiläumsurkunden geehrt.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
12.10.2023
Lesezeit: 1 Min.

Mitteilung des Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann

Solidarität mit der Bevölkerung Israels

Liebe Mitglieder der TUM-Familie, der terroristische Angriff auf Israel hat uns alle schockiert. Wir sind in Sorge um unsere Freunde und wissenschaftlichen Partner, deren Leben gleichsam zerrissen wurden. Es gibt keinen Zweifel: Diese Terrorakte, die sich insbesondere auch gegen Zivilisten richten, sind völlig inakzeptabel. Es kann keine Argumente geben, um diese Unmenschlichkeit zu rechtfertigen. Wir verurteilen sie auf das Schärfste.

Mehr erfahren
Community Präsident
Forschende im Labor der zellulären Biophysik.
27.09.2023
Lesezeit: 1 Min.

Spitze im THE-Uni-Ranking

TUM ist beste Universität in Deutschland und EU

Die Technische Universität München (TUM) ist erneut die beste Hochschule in Deutschland und der EU. Das ergibt das Ranking des renommierten britischen Magazins „Times Higher Education“ (THE). Im weltweiten Vergleich von THE liegt die TUM weiter auf Rang 30.

Mehr erfahren
Community Präsident TUM in Rankings
Eröffnungsveranstaltung des MDSI mit Wissenschaftsminister Markus Blume
15.09.2023
Lesezeit: 3 Min.

Datenwissenschaften erhalten neues Momentum

TUM eröffnet Munich Data Science Institute

Die Technische Universität München (TUM) feiert den offiziellen Start des Munich Data Science Institute (MDSI), welches als zentrales Element ihrer TUM AGENDA 2030 durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird. Das MDSI bündelt die Stärken der TUM in Datenwissenschaften, maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz von der Grundlagenforschung, über interdisziplinäre Fachanwendungen, bis hin zur Vermittlung von Datenkompetenzen für Master-Studierende, Forschende und berufstätiges Fachpersonal.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Forschung Studium Lehren Präsident
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS