Alle Meldungen

Aktuelle Meldungen vom Campus oder neue Forschungsergebnisse: alles, was die Menschen an der Technischen Universität München bewegt.

Presidential Staff Lunch – bewerben Sie sich!

Gestalten Sie als Mitarbeitende die Universität: Kommen Sie mit Präsident Thomas F. Hofmann ins Gespräch und bringen Sie beim Presidential Staff Lunch Ihre Ideen ein.

Jetzt bewerben

Filtern nach Kategorie:

14.03.2023
Lesezeit: 2 Min.

Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM

3,8 Mio. Euro für Stiftungsprofessur und Labor

Die Heinz Nixdorf Stiftung stellt der Technischen Universität München (TUM) über 3,8 Mio. Euro zur Erforschung von organoiden Modellsystemen zur Verfügung. Organoide haben das Potential die molekularen Grundlagen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen und die Erkenntnisse in die klinische Anwendung, insbesondere der individualisierten Krebstherapie, zu bringen. Das Geld wird in eine Stiftungsprofessur für KI-unterstützte Organoid-Entwicklung und in ein hochspezialisiertes „Heinz Nixdorf Labor für Organoidsystem-Analytik“ fließen.

Mehr erfahren
Forschung Präsident
07.03.2023
Lesezeit: 1 Min.

Spitzenforschung zum „Industrial Metaverse“

Siemens fördert Fellowships am TUM Institute for Advanced Study

Mit über 2,4 Millionen Euro fördert Siemens erneut sechs Hans Fischer Fellowships am TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) der Technischen Universität München (TUM). In diesem Rahmen werden in den nächsten Jahren internationale Expert:innen mit führenden Wissenschaftler:innen der TUM für die Entwicklung des “Industrial Metaverse“ zusammenarbeiten. Schwerpunkte liegen im Bereich der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik sowie Computersimulation.

Mehr erfahren
Campus Forschung Präsident
28.02.2023
Lesezeit: 3 Min.

Zusammenschluss von Universitätsklinikum rechts der Isar und Deutschem Herzzentrum München

TUM Klinikum entsteht

Aus dem Universitätsklinikum rechts der Isar und dem Deutschen Herzzentrum München (DHM) soll das neue „Universitätsklinikum der Technischen Universität München“ (TUM Klinikum) entstehen. Das hat der Bayerische Ministerrat am Dienstag entschieden. Beide Einrichtungen sollen jedoch weiterhin operativ und wirtschaftlich eigenständig agieren. Auch die Markennamen bleiben erhalten.

Mehr erfahren
Campus Forschung Präsident
28.02.2023
Lesezeit: 1 Min.

Führungsebene der TUM erweitert

Prof. Werner Lang wird Vice President Sustainable Transformation

Zur kraftvollen Umsetzung ihrer TUM Sustainable Futures Strategy verankert die Technische Universität München (TUM) das Thema Nachhaltigkeit in der Hochschulführung. Werner Lang, Professor für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen an der TUM, wird Vice President Sustainable Transformation.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Campus Präsident
15.02.2023
Lesezeit: 2 Min.

Hilfen für von der Erdbebenkatastrophe betroffene Studierende

Finanzielle Unterstützung und Verschiebung von Prüfungen

Angesichts der verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat das Präsidium der Technischen Universität München (TUM) eine Reihe von Hilfsmaßnahmen beschlossen. So wird ein Soforthilfe-Stipendium eingerichtet, das Studierenden zur Verfügung steht, die durch die Katastrophe in existentielle materielle Notlagen geraten sind. Außerdem können wegen der großen psychischen Belastungen Prüfungen unbürokratisch verschoben werden.

Mehr erfahren
Campus Studium Präsident
14.02.2023
Lesezeit: 2 Min.

Google unterstützt Forschung der TUM

1,2 Millionen Dollar Spende für Datenschutz und Cybersecurity

Google und die Technische Universität München (TUM) bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Das kalifornische Unternehmen unterstützt die TUM Universitätsstiftung mit insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar, um wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Privacy, Safety und Security zu betreiben. Google selbst hat sein globales Safety Engineering Center in München angesiedelt und ist seit 2018 „Partner of Excellence“ der TUM.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Campus Forschung Präsident
10.02.2023
Lesezeit: 1 Min.

Präsident Hofmann zur Katastrophe in der Türkei und Syrien

Mitgefühl mit den Erdbebenopfern

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viele tausend Menschen aus dem Leben und aus ihren geliebten Familien gerissen. Tausende mehr sind schwer verletzt oder plötzlich obdachlos geworden. Das Leid, dass die Menschen in der Region derzeit erdulden müssen, können wir nur erahnen. Unsere Gedanken sind ganz besonders bei den zahlreichen Studierenden aus der Türkei und Syrien hier an der TUM sowie bei ihren Familienangehörigen und Freunden.

Mehr erfahren
Campus Präsident
06.02.2023

Neue Brücken zwischen Naturwissenschaft, Technik und Sozialwissenschaften

TUM Friedrich Schiedel Fellowship for Technology in Society gegründet

Um die gesellschaftliche Akzeptanz für technische und naturwissenschaftliche Entwicklungen zu stärken, setzt die Technische Universität München (TUM) auf eine enge Verzahnung mit den Sozialwissenschaften. Dazu wurde im Jahr 2021 die TUM School of Social Sciences and Technology (SOT) eingerichtet. Mit dem neuen TUM Friedrich Schiedel Fellowship for Social Sciences and Technology soll nun die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Sozialwissenschaften mit den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften sowie der Medizin der TUM auf eine neue Ebene gehoben werden.

Mehr erfahren
Campus Forschung Präsident
06.02.2023
Lesezeit: 1 Min.

Förderung von fast 980 Studierenden

Rekordzahl bei Deutschlandstipendien an der TUM

Die Zahl der Deutschlandstipendien an der Technischen Universität München (TUM) hat einen neuen Höchststand erreicht. Im Wintersemester 2022/2023 konnten 976 dieser Stipendien vergeben werden, so viele wie noch nie. Auch die Zahl der Fördernden ist weiter gestiegen: In diesem Jahr sind es 126. Seit dem Start im Jahr 2011 erhielten rund 7000 Studierende an der TUM diese finanzielle Unterstützung; dies entspricht einem Fördervolumen von ca. 20 Mio. Euro.

Mehr erfahren
Campus Studium Präsident
25.01.2023
Lesezeit: 3 Min.

Neue Schubkraft für die digitale Transformation

TUM School of Computation, Information and Technology gegründet

Im Zuge ihrer TUM Agenda 2030 hat die Technische Universität München (TUM) in einem Festakt die TUM School of Computation, Information and Technology eröffnet. Sie vereint organisatorisch die Disziplinen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und soll markenbildende Synergiepotentiale für eine beschleunigte digitale Transformation heben.

Mehr erfahren
Quantentechnologie Campus Forschung Präsident
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS