Karl Max von Bauernfeind-Medaille
Mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille zeichnet die TUM Personen und Gruppen aus, die sich durch herausragendes Engagement, innovative Ideen und wertvolle Anregungen um die Universität verdient gemacht haben.
Benannt ist die Auszeichnung nach dem Gründungsdirektor der Königlich Bayerischen Polytechnischen Schule zu München, der Vorläuferin der heutigen Universität. Sie wird seit 1997 vergeben.
Folgende Personen und Gruppen erhielten die Karl Max von Bauernfeind-Medaille:
2025
Deputy Director TUM Global & Alumni Office, Lead Global Experiences
Tatjana Boos erhielt die Karl Max von Bauernfeind-Medaille 2025 „in Würdigung ihrer hervorragenden, langjährigen Verdienste beim Auf- und Ausbau der EuroTech Universities Alliance sowie für die erfolgreiche Leitung des Bereichs Global Experiences, der Studierenden und Mitarbeitenden internationale Erfahrungen ermöglicht und die TUM als deutschlandweit führenden Hochschule im Erasmus+-Programm etabliert hat.“
TUM Incubator Manager, TUM ForTe – Abteilung Entrepreneurship
Ivana Hecimovic erhielt die Karl Max von Bauernfeind-Medaille 2025 „in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen für den TUM Incubator und der damit verbundenen erfolgreichen Förderung von Gründungsteams an der TUM sowie durch für die Initiierung innovativer Netzwerk-Formate, wie Female Founders Breakfast und Cake & Talk.“
Systemadministrator, IT-Servicezentrum
Dipl.-Ing. Wolfgang Nowarre erhielt die Karl Max von Bauernfeind-Medaille 2025 „in Würdigung seines herausragenden Engagements im IT-Support und insbesondere der langjährigen Unterstützung dem Zentralbereich der Universität, durch die ein reibungsloser IT-Betrieb in allen Hochschulreferaten und Zentralabteilungen gewährleistet wird.“