Studium und Lehre

Eine Ausbildung am Puls der Spitzenforschung, eine innovative Lehrkultur auf Augenhöhe, das europaweit einmalige Fächerspektrum, unser internationales Netzwerk – und das Engagement unserer Studierenden in Universitätsgemeinschaft und Gesellschaft.

Blick in den Hörsaal am Campus Garching, in dem die Festveranstaltung des Deutschlandstipendiums der TU München im Januar 2023 stattfand
25.05.2023
Lesezeit: 2 Min.

Erfolgreiche Matching Challenge und Bewerbungsstart

Rückenwind für das Deutschlandstipendium

Rund 7.000 Studierende der TUM haben seit 2011 das Deutschlandstipendium erhalten. Das bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem einmaligen Netzwerk von Förder:innen. Gemeinsam mit dem TUM Deutschlandstipendium Aktive-, Alumni- und Förderverein e.V. ist es der TUM nun bei einer erneuten Matching Challenge gelungen, per Crowdfunding fast 13.000 Euro von 250 Spender:innen einzuwerben – genug Mittel für mehr als 14 zusätzliche Deutschlandstipendien.

Mehr erfahren
Campus Studium
11.05.2023
Lesezeit: 2 Min.

Promovierende aus der Subsahara-Region forschen in München

Neues Austauschprogramm TUM.Africa Talent gestartet

Die Technische Universität München (TUM) will stärker mit Forschenden aus der Subsahara-Region in Afrika zusammenarbeiten. Dafür wurde gemeinsam mit der Partneruniversität KNUST in Kumasi, Ghana das Programm TUM.Africa Talent gestartet. Es soll Promovierenden aus Subsahara-Afrika die Möglichkeit geben, an der TUM gemeinsam mit Promovierenden der aufnehmenden Lehrstühle und Forschungsgruppen zu arbeiten. Außerdem soll ein langfristiges Netzwerk entstehen.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Forschung Studium
Zwei Personen halten eine Box vor einer Drohne hoch, in der ein Defibrillator zu findne ist.
10.05.2023
Lesezeit: 3 Min.

Bundesverkehrsminister Wissing lobt TUM-Team Horyzn bei Mobilitätskonferenz

Drohnen und Flugtaxis: Was die Revolution des Luftverkehrs braucht

Die stärkere Nutzung des Luftraums ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft – zumindest, wenn es nach den Branchengrößen der Drohnenindustrie geht. Auf einem Fachkongress an der Technischen Universität München (TUM) diskutierten Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, welche Schritte notwendig sind, um Flugtaxis und auch unbemannte Fluggeräte flächendeckend einzusetzen. Neben dem Mitgründer des TUM-Spin-offs Lilium, Daniel Wiegand, und dem CEO des Flugtaxi-Start-ups Volocopter, Dirk Hoke, nahm auch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing an der Tagung teil und versprach bessere Rahmenbedingungen für die Entwicklung.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Entrepreneurship Forschung Studium
Studierende an einem Seminartisch.
09.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

CHE Hochschulranking in BWL und Wirtschaftsinformatik

Studierende geben der TUM beste Bewertungen

Die Studierenden der TUM sind äußerst zufrieden mit der Lehre und den Studienbedingungen in BWL und Wirtschaftsinformatik. Im neuen CHE Hochschulranking geben sie ihrer Universität sehr gute Noten. Dies gilt auch für den Campus Heilbronn.

Mehr erfahren
Studium TUM in Rankings
Der Bayerische Wissenschaftsminister, Münchens zweite Bürgermeisterin und der TUM-Präsident stehen vor dem Versuchsfahrzeug muc023.
28.04.2023
Lesezeit: 1 Min.

Geringeres Gewicht und ein deutlich verringerter Luftwiderstand

Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt

Premiere für das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco. Das neue Elektroauto soll an vergangene Erfolge anknüpfen und in Sachen Effizienz neue Maßstäbe setzten. Geringeres Gewicht, ein erhöhter Wirkungsgrad einzelner Komponenten und ein deutlich verringerter Luftwiderstand zeichnen das neue Modell gegenüber seinem Vorgänger aus. Im Mai 2023 soll sich das Fahrzeug beim Shell Eco Marathon mit anderen Studierendengruppen aus Europa messen.

Mehr erfahren
Mobilität Nachhaltigkeit Forschung Studium
Studierende des Lehrstuhls für Precision Agriculture der TUM School of Life Sciences testen eine Drohne.
27.04.2023
Lesezeit: 3 Min.

Digitalisierung auf dem Vormarsch

Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt.

Mehr erfahren
Studium
Studierende und Forschende in einem Seminarraum.
26.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Weltweit Nummer 1 im Management-Studium

Spitzenplätze bei der Ausbildung von „Digital Leaders“

Die TUM gehört zu den Universitäten, die ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. In der neuen Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“ erreicht sie Rang 11. Auf dem weltweiten Spitzenplatz steht die TUM in der Kategorie Management-Studium. Auf Rang 3 kommt sie bei Entrepreneurship-Programmen, auf Rang 4 in Computerwissenschaften.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Studium TUM in Rankings
Gina McCarthy
25.04.2023
Lesezeit: 1 Min.

Frühere Klimaberaterin des US-Präsidenten zu Gast

Gina McCarthy bei der TUM Speakers Series

Die frühere US National Climate Advisor Gina McCarthy ist am Freitag, 28. April, um 16 Uhr zu Gast bei der TUM Speakers Series. McCarthy war von 2021 bis 2022 die erste Klimaberaterin im Weißen Haus. Während ihrer Amtszeit wurde ein Gesetz zum Klimaschutz verabschiedet, das als das weitreichendste in der US-Geschichte gilt.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Studium Termin
21.04.2023
Lesezeit: 10 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Im reflexionsarmen Raum die Schwerhörigkeit testen, unterm Maibaum anstoßen, am Kaminfeuer Erfahrungen austauschen oder in einem Drachenboot über den Olympiasee paddeln: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden zum Start ins Sommersemester 2023.

Mehr erfahren
Campus Studium
Die Box in der Space Station Processing Facility im Kennedy Space Centre in Cape Canaveral.
21.04.2023
Lesezeit: 4 Min.

Experiment der WARR space labs auf der ISS

"Alle 90 Minuten fliegt unsere Box da oben vorbei"

18 Studierende der TUM waren live dabei, als die Falcon 9-Trägerrakete im März vom Kennedy Space Center abhob. Im Frachtraum eine Box. Darin ein Experiment, das die jungen Forscher:innen entwickelt hatten, um auf der International Space Station ISS das Altern von Gehirnzellen zu untersuchen.

Mehr erfahren
Forschung Studium
Loader
Technische Universität München

TUM Center for Study and Teaching
Arcisstr. 21
80333 München
+49 89 289 22245
studiumspam prevention@tum.de

Redaktion: Studium und Lehre – Kommunikation

TUMstudinews

Der Newsletter für Studierende mit wichtigen Terminen und Infos, Interviews und Geschichten vom Campus.

TUMstudinews

HSTS