
Beste Chancen – als Postdoc an der TUM
Als Postdoc finden Sie an der TUM ein inspirierendes und exzellent aufgestelltes Forschungsumfeld. Wir bieten unseren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern attraktive Perspektiven: Familienservice, kompetente Begleitung beim Einwerben von um Drittmitteln, Weiterbildung und Karriereprogramme. Lernen Sie uns kennen!
Mitarbeiter gesucht: Von Tenure Track Professuren über Promotionsstellen und Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zum Wissenschaftsmanagement. Hier finden Sie alle Jobs und Positionen, die an der TUM aktuell neu zu besetzen sind. Alle offenen Stellen an der TUM
Lernen Sie eine Woche lang virtuell die beste Technische Universität Deutschlands kennen: Vom 12.–16. April 2021 können Sie im Rahmen der Research Opportunities Week alles über Fördermöglichkeiten für Postdoktorandinnen und -doktoranden erfahren und sich mit Forschenden der TUM bei einer virtuellen Karrieremesse austauschen. Im Anschluss können Sie sich auf das 2-jährige Postdoc Fellowship bewerben. Weitere Informationen.
Die TUM Talent Factory bietet Online- und Präsenzworkshops speziell für Postdoktorandinnen und ‑doktoranden sowie Leiterinnen und Leiter von Nachwuchsgruppen an. Durch die Workshops können sie Kompetenzen und Kenntnisse in Bereichen ausbauen, die wichtig für ihre Karriere sind und über alltägliche Forschungstätigkeiten hinausgehen.
Mit der Reihe „Postdoc101 Talks“ bietet die TUM Talent Factory eine Online-Ringvorlesung zu verschiedenen relevanten Themen für Postdoktorandinnen und ‑doktoranden an – die Themen reichen von Drittmitteln über Industriekollaborationen und Intellectual Property bis hin zum Wissenschaftszeitgesetz.
TUM-interne Fellowships für Postdocs
Externe PostdoktorandInnen können sich zwei Mal im Jahr auf das attraktive TUM Global Postdoc Fellowship bewerben um ihr Forschungsprojekt an der TUM umzusetzen. Während der Research Opportunities Week erhalten Sie mehr Informationen zu dem neuen Fellowship Programm.
Dieses Förderprogramm der EuroTech-Universitäten beinhaltet Fellowships für zwei Jahre an jeweils zwei der beteiligten Universitäten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ersten Forschungserfolgen.
Profitieren Sie von unseren Angeboten
Die TUM bietet optimale Rahmenbedingungen für Ihre Forschung, Ihre Familie und Ihre eigene Weiterbildung. Denn wir wollen, dass Sie Ihre wissenschaftliche Kreativität voll entfalten.
Für jede Postdoc-Karrierestufehält die TUM Talent Factory maßgeschneiderte Angebote bereit. Sie hilft Ihnen bei der Suche nach Stipendien und begleitet Sie beim Verfassen von Förderanträgen. TUM Talent Factory
Der TUM-Familienservice hilft Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuung, der richtigen Schule und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sprechen Sie uns ebenfalls an, wenn Sie ein Familienmitglied pflegen. Service für Familien
Wollen Sie Ihre Erfindung vermarkten? Suchen Sie Drittmittel? Dann steht Ihnen das Team von TUM ForTe zur Seite, eine spezielle Abteilung der TUM für Forschungsförderung und den Technologietransfer in die Gesellschaft. TUM ForTe
- TUM horizons ist das Fort- und Weiterbildungsprogramm der TUM: Verbessern Sie Ihre Mitarbeiterführung, Work-Life-Balance oder Ihr wissenschaftliches Schreiben.
- Sprachkurse: Lernen Sie 15 Sprachen von Deutsch bis Japanisch. Und profitieren Sie vom Englisch Writing Center.
- ProLehre: Verbessen Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten.
Wo Postdocs an der TUM forschen
15 Fakultäten ermöglichen das breite Fächerspektrum der TUM. Damit schneidet die TUM in internationalen Rankings regelmäßig als beste deutsche technische Universität ab. Forschung an den TUM-Fakultäten
Lösungen für wichtige Zukunftsfragen erforschen in den vier Integrative Research Centers auch viele Postdocs - unter anderem im TUM Institute for Advanced Study.
Die interdisziplinären Forschungsverbünde werden durch die Exzellenzinitiative gefördert. Die TUM leistet in vier Clustern interdisziplinäre Spitzenforschung. Exzellenzcluster
Postdocs leiten interdisziplinäre Doktoranden-Teams an der International Graduate School of Science (IGSSE). So finden sie schnell den Weg in die wissenschaftliche Eigenständigkeit. International Graduate School IGSSE