
Beste Chancen – als Postdoc an der TUM
Als Postdoc finden Sie an der TUM ein inspirierendes und exzellent aufgestelltes Forschungsumfeld. Wir bieten unseren Nachwuchswissenschaftler*innen attraktive Perspektiven: Familienservice, kompetente Begleitung beim Einwerben von Drittmitteln, Weiterbildung und Karriereprogramme. Lernen Sie uns kennen!
Ihr Weg an die TUM
Lernen Sie eine Woche lang virtuell die beste Technische Universität Deutschlands kennen: Erfahren Sie im Rahmen der Research Opportunities Week alles über Fördermöglichkeiten für Postdoktorand*innen und tauschen Sie sich mit Forschenden der TUM bei einer virtuellen Karrieremesse aus. Im Anschluss können Sie sich auf das 2-jährige Postdoc Fellowship bewerben. Research Opportunities Week
Externe Postdoktorand*innen können sich auf das attraktive TUM Global Postdoc Fellowship bewerben, um ein Forschungsprojekt an der TUM umzusetzen. Während der Research Opportunities Week erhalten Sie mehr Informationen zu dem Fellowship-Programm. TUM Global Postdoc Fellowship
Dieses Förderprogramm der EuroTech-Universitäten beinhaltet Fellowships für zwei Jahre an jeweils zwei der beteiligten Universitäten für Wissenschaftler*innen mit ersten Forschungserfolgen. Mehr zum EuroTechPostdoc2-Programm
Profitieren Sie von unseren Angeboten
Die TUM bietet optimale Rahmenbedingungen für Ihre Forschung, Ihre Familie und Ihre eigene Weiterbildung. Denn wir wollen, dass Sie Ihre wissenschaftliche Kreativität voll entfalten.
Für jede Postdoc-Karrierestufe hält die TUM Talent Factory maßgeschneiderte Angebote bereit. Sie hilft Ihnen bei der Suche nach Stipendien und begleitet Sie beim Verfassen von Förderanträgen. TUM Talent Factory entdecken
Wollen Sie Ihre Erfindung vermarkten? Suchen Sie Drittmittel? Dann steht Ihnen das Team von TUM ForTe zur Seite, eine spezielle Abteilung der TUM für Forschungsförderung und den Technologietransfer in die Gesellschaft. TUM ForTe
Die Welcome Services des TUM Global & Alumni Office unterstützen internationale Postdocs, Gastprofessor*innen und auch Gastgeber*innen auf Seiten der TUM bei allen Formalitäten. Als zentraler Ansprechpartner an den TUM-Standorten München, Garching und Freising ermöglichen wir internationalen Wissenschaftler*innen so eine gute Integration an der TUM. Die Welcome Services im Überblick
Um mit einer sich rasant verändernden Arbeitswelt Schritt halten zu können, ist stetige Lernbereitschaft essenziell. Ob Forschung und Lehre oder Wissenschafts- und Innovationsmanagement – das TUM Institute for LifeLong Learning bietet Ihnen ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot, das zu Ihrem Profil und Ihren Zielen passt. Das Angebot des TUM Institute for LifeLong Learning
Der TUM-Familienservice hilft Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuung, der richtigen Schule und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sprechen Sie uns ebenfalls an, wenn Sie ein Familienmitglied pflegen. Service für Familien
Workshops und Newsletter – bleiben Sie informiert
- Postdoc101-Talks: Online-Ringvorlesung
- Postdoc-Workshops: Präsenz- und Online-Seminare
- Newsletter für Postdocs der TUM (Anmeldung nur mit TUM-Emailadresse möglich)
- Newsletter für externe Postdocs (Anmeldung auch für externe Forschende möglich)