Studienangebot der Technischen Universität München

Wählen Sie Ihren Studiengang aus dem europaweit einzigartigen Fächerspektrum der Technischen Universität München (TUM): Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften.

Ob Sie einen akademischen Abschluss anstreben, Ihr Fachwissen auf ein neues Niveau bringen wollen oder auf der Suche nach den richtigen Kompetenzen für die Umsetzung Ihrer unternehmerischen Ideen sind – die TUM ist Ihr Partner für lebenslanges Lernen. Hier finden Sie einen Überblick über das gesamte Studienangebot unserer Universität:

Abschluss
Art des Studiums
Erforderlicher Sprachnachweis
Art der Zulassung
Studienbereich
Beginn des Studiums
Hauptstandorte

168 Ergebnisse gefunden

L

Master of Science (M.Sc.)

Lebensmittelchemie

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Lebensmittelchemie vertieft und erweitert die vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Versorgung der Gesellschaft mit gesunden und sicheren Lebensmitteln.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Lebensmitteltechnologie

Der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie befasst sich mit den ingenieurswissenschaftlichen, biologischen, technologischen und biochemischen Prozessen der gesamten Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion. Ergänzt wird er durch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte.

Master of Science (M.Sc.)

Lebensmitteltechnologie

Der Masterstudiengang Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel bildet Ingenieure für die industrielle Lebensmittelherstellung aus, die sowohl fundierte Kenntnisse in Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften haben, als auch gute Produktspezialisten sind.

Staatsexamen

Lehramt Sport (Erweiterungsfach/Drittfach)

Für Sport als Dritt- oder Erweiterungsfach können sich alle Studierende oder Absolventinnen und Absolventen von Lehramtsstudiengängen an Gymnasien sowie Realschulen bewerben.

Staatsexamen

Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen – Unterrichtsfach Sport

Ein Lehramtsstudium im Fach Sport soll zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer befähigen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Kenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren.

Staatsexamen

Lehramt an Grundschulen – Didaktikfach Sport

Das früher auch „Drittelfach“ genannte Didaktikfach Sport im Rahmen des Studiums Lehramt für Grundschulen an der LMU findet an der Technischen Universität München statt.

Master of Education (M.Ed.)

Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung

Dieser Studiengang bildet die zweite Phase des Studiengangs Naturwissenschaftlichen Bildung (Lehramt an Gymnasien).

Bachelor of Education (B.Ed.)

Lehramt an Gymnasien – Naturwissenschaftliche Bildung - (gymnasiales Lehramt)

Dieser Studiengang bildet die erste Phase des Studiengangs Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt an Gymnasien).

Staatsexamen

Lehramt an Gymnasien – Unterrichtsfach Sport

Ein Lehramtsstudium im Fach Sport soll zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer befähigen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Kenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren.

Staatsexamen

Lehramt an Mittelschulen – Didaktikfach Sport

Das früher auch „Drittelfach“ genannte Didaktikfach Sport im Rahmen des Studiums Lehramt für Grundschulen an der LMU findet an der Technischen Universität München statt.

Staatsexamen

Lehramt an Realschulen – Unterrichtsfach Sport

Ein Lehramtsstudium im Fach Sport soll zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer befähigen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Kenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren.

Master of Education (M.Ed.)

Lehramt an beruflichen Schulen – Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert

Das Studium ermöglicht einen „Quereinstieg“ aus den Ingenieurwissenschaften in den Lehrerberuf und damit die Möglichkeit, in engem Kontakt mit jungen Menschen zu arbeiten.

Zertifikat

Lehramt – Erweiterungsfach

Alle Lehramtsstudierenden und Lehrkräfte können um ein Unterrichtsfach in ihrem Lehramt erweitern. Die an der TUM im Lehramtsstudium für berufliche Schulen oder Gymnasium angebotenen Unterrichtsfächer können Sie in Ihrem Lehramtsstudium als Erweiterungsfach belegen.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Life Sciences Biologie

Ziel des Studiengangs ist ein umfassendes Systemverständnis – vom Biomolekül bis zum Ökosystem - und weitreichende Methodenkompetenz. Forschungsorientiert können Sie komplexe biologische Systeme und Zusammenhänge analysieren, abstrahieren und dazu Fragestellungen und Lösungsansätze entwickeln.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Life Sciences Ernährungswissenschaft

Der Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft befasst sich an der Schnittstelle von Biomedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health mit dem Einfluss von Nahrungsmitteln auf den menschlichen Stoffwechsel.

Loader
Studienberatung und -information

+49 89 289 22245
studiumspam prevention@tum.de

Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette.

Beratungstermine bei der Allgemeinen Studienberatung nach Vereinbarung

Service Desk

Campus München
Arcisstraße 21, Raum 0144
80333 München

Montag, 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

Online Lernen mit der vhb: Virtuelle Hochschule Bayern
Wir sind systemakkreditiert.

Exzellente Lehre. Garantiert.

mEhr erfahren

HSTS